
Kath. Bildungswerk Lindern e.V.
Kirchstr. 1
49699 Lindern
Anmeldung:
Gemeindeverwaltung Lindern
Kerstin Tönnies
Tel.: 05957 / 9610-19
toennies@lindern.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr
Nachmittags nach Terminvereinbarung
Bankverbindung:
LzO Zweigstelle Lindern
IBAN: DE84 2805 0100 0085 2122 64
BIC: SLZODE22XXX
Ein Kochkurs für alle Männer, die Spaß am Kochen haben.
Was hat das Spielen mit der Sprachentwicklung zu tun?
Einfach köstlich - einfache, neue und pfiffige Rezeptideen von der Suppe bis zum Dessert.
Waldbaden ist eine Praxis aus Japan - Shinrin Yoku - bei der es darum geht, sich achtsam mit der wohlfühlenden Waldatmosphäre auseinanderzusetzen. Zu sehen, hören, riechen, fühlen und bewusst zu atmen, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Angepasste, leichte Bewegungs- und Atemübungen beruhigen Körper, Geist und Seele und lassen uns den Wald mit seinen positiven Wirkungen anders erleben und wahrnehmen als bisher. Bei jedem dieser Termine besuchen wir andere Waldbereiche und erfahren den Rhythmus der Natur in verschiedenen Jahreszeiten. mitzubringen: an Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung, kleines Sitzkissen, kleines Handtuch, Getränk, ggf. Insekten-/Zeckenschutz
Freuen Sie sich auf kulinarische Gerichte aus erntefrischen Gemüsen, leckeren Früchten und Kartoffeln.
Yoga bietet uns die Möglichkeit zu einer aktiven, selbstgesteuerten Gesundheitsvorsorge. Yoga-Übungen beinhalten ein gezieltes Körper- und Entspannungstraining. Sie tragen dazu bei, die Selbstwahrnehmung unseres Körpers zu schulen. Der Umgang mit Stress, Druck oder psychosomatischen Äußerungen des Körpers kann sich dadurch positiv verändern. Mitzubringen sind: Matte, Kissen (Meditations- oder festeres Kissen), Decke.
Entspannungsübungen verhelfen zu einer besseren Beweglichkeit, stärken Kreislauf und Nerven und kräftigen den Rücken. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt und Verspannungen gelöst, Körper- und Atembewusstsein verbessert und verfeinert. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken
Koordination, Kondition, Körperbewusstsein Ganzkörpertraining mit wechselnden Geräten mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte
Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte
Durch Spiel- und Bewegungsmaterialien werden die Kinder in ihren kleinen und großen Entwicklungsschritten einfühlsam begleitet und gefördert. Eltern können Erfahrungen und Herausforderungen des Alltags austauschen und Kontakte knüpfen.
Durch Spiel- und Bewegungsmaterialien werden die Kinder in ihren kleinen und großen Entwicklungsschritten einfühlsam begleitet und gefördert. Eltern können Erfahrungen und Herausforderungen des Alltags austauschen und Kontakte knüpfen.
Übungen für alle Gelenke und Muskeln, Dehnübungen
Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.
Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.
Durch sanfte Gymnastik für den unteren Rücken und die Bauchmuskulatur zusammen mit Atemübungen wird der Beckenboden gestärkt. -Rückbildung nach der Schwangerschaft -nach einem operativen Eingriff -bei Inkontinenz (Blasenschwäche) -Senkungsbeschwerden Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ISO-Matte
Bewegung und Gymnastik für den ganzen Körper für Anfänger, Ungeübte und Wiedereinsteiger Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte
Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte
Durch ruhige Bewegungen des Körpers, durch An- und Entspannung der Muskulatur Selbstachtung und Körperbewusstein entwickeln. Entspannungsübungen mit Klangschalen Mitzubringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ISO-Matte
Was Sie dazu wissen sollten und wie Sie die Sprachentwicklung ohne Schnickschnack unterstützen können.