Bildungswerk Essen (Oldb.)
Geschäftsstelle
August-Meyer-Str. 2
49632 Essen
ab August 2024:
Geschäftsstelle: Dienstag; 08:30 - 12:30 Uhr
Telefonisch: Montag - Freitag; 08:00 - 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Johanna Huslage
Tel.: 05434/7760
verwaltung@bw-essen.de
Bankverbindung:
Volksbank Essen-Cappeln
IBAN: DE32 2806 3526 0010 8006 00
BIC: GENODEF1ESO
Anmeldungen bitte telefonisch unter 05434/7760
oder anmeldung@bw-essen.de
Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen schneller kontaktieren können.
jeden 3. Mittwoch im Monat
jeden 3. Dienstag im Monat
Qi Gong kommt aus der chinesischen Tradition und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar und es reichen oft schon 15 Minuten am Tag, um mit den sanften Bewegungen eine Verbesserung des Allgemeinzustands erreichen zu können. Spannungen und Muskelverspannungen können abgebaut werden, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke geübt werden. Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen. Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.) Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Wissen Sie noch wie Ihr Kaffee oder Tee heute Morgen geschmeckt hat oder was Sie gestern gefrühstückt haben? Mag sein, dass Sie es nicht mehr wissen. So geht es vielen Menschen. Wir essen und trinken oft nebenbei, ohne es bewusst wahrzunehmen. Dabei sind die Gedanken oft ganz woanders. Meist darf das Essen keine Zeit kosten und es soll am besten wenig Arbeit machen. Achtsam und bewusst zu essen ist für viele ein Wunsch, der sich im alltäglichen Leben nicht so einfach umsetzen lässt. Mit Achtsamkeit lernen Sie das Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen. Dieses Prinzip gilt für alle Lebensbereiche - auch für das Essen! Genießen Sie an diesem Abend mit allen Sinnen! Sie bekommen Tipps und Übungen an die Hand mit denen Sie Momente - vor allem beim Essen - bewusster erleben können.
Sie haben noch nie Yoga gemacht und möchten mit Yoga beginnen? Sie praktizieren bereits Yoga, aber möchten gerne wieder gemeinsam in einer Gruppe Yoga ausüben? In diesem Kurs erlernen Sie Yogastellungen, die richtige Atemtechnik und Entspannungsmethoden. Mit den Übungen schulen Sie ihre Körperwahrnehmung, trainieren ihre Beweglichkeit, stärken ihre Muskeln, fördern Gleichgewicht und Koordination und entwickeln Achtsamkeit und Ausgeglichenheit. Yoga ist gut für Körper, Geist und Seele. Mitzubringen: Getränk, Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
- Was ist streiten und... - Wo fängt Mobbing an? - Wie entsteht Mobbing und welche Formen gibt es? - Warum passieren diese Übergriffe? - Wie erkenne ich, dass (m)ein Kind gemobbt wird? - Welche Folgen hat Mobbing? - Mobbingtäter*innen - Strategien gegen Mobbing Dieser Elternabend richtet sich an alle Eltern und Interessierten. Kiga.Leitung, Systemische Familienberaterin, Mediatorin, Fachkraft im Kinderschutz
"Wer barfuß geht, den drücken die Schuhe nicht". Auch wenn wir dieses Zitat nicht wörtlich nehmen, möchten wir gemeinsam mit Ihnen darüber nachdenken, wie Jeder auf gesunden Füßen durch ein langes Leben läuft. Wir möchten über die Notwendigkeit der Pflege Ihrer Füße informieren. Die Lebensqualität ist das Fundament Ihrer Zufriedenheit. Gute Fußpflege trägt dazu bei, Fußprobleme zu verhindern, die Durchblutung zu verbessern, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Sie haben nur geringe oder verschüttete Englischkenntnisse und möchten sich sprachlich auf eine Reise vorbereiten? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie erlernen und üben relevante Vokabeln und nützliche Redewendungen, um typische touristische Situationen sprachlich zu meistern. (Sprachniveau A1-A2)
Hast Du mal darüber nachgedacht, in Deiner Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen? „Babysitten" ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht nur Spaß macht, sondern auch eine tolle Möglichkeit ist, Dein Taschengeld aufzubessern. In diesem Kurs erfährst Du ihr alles Wichtige zur Betreuung eines Kindes. Hauptschwerpunkte werden sein: - Tipps und Tricks für den guten Babysitter - Kinderlieder und Fingerspiele - Kinderernährung - Spielen und Basteln mit den Kleinen - Sicherheit drinnen und draußen - Tipps für erste Hilfe am Kind
Sich ehrenamtlich zu engagieren ist eine Win-Win-Situation: Einerseits können Sie sich mit Ihren Talenten und Fähigkeiten einbringen, andererseits können Sie das Leben Anderer leichter und besser machen, etwas Gutes tun - oder Sie bewegen gemeinsam etwas, was Ihnen wichtig ist. Was ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet, wie Sie gemeinnützig tätig werden können, wie genau die Ehrenamtsagentur Ihnen dabei helfen kann und was Sie sonst noch so macht, stellen wir Ihnen an diesem Abend vor. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema Ehrenamt. Wir freuen uns auf SIE!
Um Kinder im Straßenverkehr zu schützen, ist die Verkehrssicherheit entscheidend. Die Polizeikommissarin Frau Marina Gunz möchte Ihnen ein sicheres Verhalten aufzeigen. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, Verkehrszeichen zu erkennen, sicher die Straße zu überqueren und aufmerksam auf ihre Umgebung zu achten. Eltern sollen hier als Vorbilder fungieren, indem sie sichere Wege wählen und ihren Kindern die Bedeutung von Vorsicht und Verantwortung im Straßenverkehr vermitteln. Die polizeiliche Prävention spielt hier eine wichtige Rolle, indem sie Aufklärungskampagnen und Schulungen anbietet, um das Bewusstsein für Verkehrssregeln zu schärfen. Durch unterschiedliche Aktionen unterstützt die Polizei Eltern und Kinder dabei, sicher im Straßenverkehr zu agieren.
Pizza - Pasta - Pommes, und was sonst? An diesem Abend soll es u.a. darum gehen, wie schon die Jüngsten aktiv in der Familienküche mitwirken können, welche Effekte dadurch für das spätere (Familien)Leben und Essverhalten ausgelöst werden können und welch hohe Relevanz die gemeinsamen Mahlzeiten für das Familienleben und die Vielfalt in der Essensauswahl haben. So soll der Abend als Anregung dienen, dass der Esstisch nicht zum Stresstisch wird, sondern der gemeinsame Genuss stets im Vordergrund stehen sollte.
Bei unserem Besuch bei der Hase-Wasseracht in Essen werden wir ausführliche Informationen über den Unterhaltungsverband 98 Hase- Wasseracht erhalten. Wir erhalten tiefe Einblicke in Gebiet, Struktur und Aufgaben des Verbandes. Vielleicht interessiert es den ein onder anderen auch, wofür die Mitgliedsbeiträge verwendet werden. Außerdem erfahrt ihr, warum z.B. die Hase- Wasseracht entgegen weitläuftig verbreiteter Meinung gar nicht für die Unterhaltung der Hase oder den Hochwasserschutz zuständig ist.
Die Auferstehung ist der zentrale Punkt im christlichen Glauben. Glaubt man den Statistiken, glaubt nicht einmal die Hälfte aller Christen an die Auferstehung. Was hat es also mit ihr auf sich? Wie kann man sie für sich als wahr und echt gewinnen und „österlich" leben? Nach einer kleinen biblischen Grundlegung im Karl-Leisner-Haus gehen wir in die Kirche und schauen uns die Orte des Geschehens an, wo Auferstehung gegenwärtig und erfahrbar werden kann. Zu Beginn des Abends schauen wir einen kleinen Film, der in den Abend thematisch einführt. Das Thema Auferstehung ist für uns alle von entscheidender Größe, denn ohne Auferstehung ist alles tot! Wer eine Vorstellung von der Auferstehung hat, der behält auch angesichts des Todes eine Hoffnung für die lieben Verstorbenen und letztlich auch für sich selbst. Das nahe Osterfest will unseren Glauben an die Auferstehung und damit unsere Hoffnung stärken. Nach dem Besuch in der Kirche ist noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Abschluss im Karl-Leisner-Haus.
Der PARENS®-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Oktober, November und Dezember 2024 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches
Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen Sie den Umgang mitLebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.
Du möchtest Dir schnell und effektiv Grundkenntnisse des Präsentationsprogramms von Microsoft PowerPoint aneignen? In diesem Kurs lernst Du Vorlagen und Design zu nutzen, einfache Folien mit Texten, Formen, Bildern und Diagrammen zu gestalten, Layouts anzupassen und Präsentationen zu erstellen.
Eine schöne Alternative zu den Schultüten aus Pappe sind selbstgenähte, personalisierte Unikate. Nähen Sie in gemütlicher Runde für Ihr Kind eine Schultüte aus bunten Stoffen mit z.B. dem Namen, Applikationen, Bänder und Borten, passend zum Schulranzen. Mitzubringen: Nähmaschine, Nähutensilien, Stoffe, Applikationen, Bänder und Borten sowie Namensapplikationen. Stoff für eine einfarbige Schultüte: Bei einer Ballenbreite von 1,40m wird 0,70m Stoff benötigt. Bei unterschiedlichen Farben: Oben: ca. 30x60cm, Mitte: ca. 50x50cm, Unten: 35x30cm Zum Binden (Stoff oder Tüll): 60x30cm (Rechteck) Auch für Nähanfänger geeignet. Gestellt: Schnittmuster für eine 70cm große Schultüte
Wollten Sie schon immer mehr über die grüne Vielfalt unter Ihren Füßen erfahren? Dann ist der Kurs etwas für Sie. An diesem Abend lernen Sie die Bestimmung, Verarbeitung und Anwendung von einigen der bekanntesten heimischen Heilpflanzen. Sie erfahren wie man die Heilpflanzen einsetzt, um bei kleinen und großen gesundheitlichen Problemen zu unterstützen. Zur Theorie kommt auch ein bisschen Praxis: Sie bekommen wertvolle Tipps und interessante Rezepte. Unter anderem lernen Sie eine Ringelblumensalbe herzustellen.
Was passiert eigentlich mit meinem Hab und Gut nach meinem Tode? Und wer kümmert sich ggf. um unsere minderjährigen Kinder? Anstatt sich auf den Staat mit gesetzlicher Erbfolge und Betreuung durch einen unbekannten Dritten zu verlassen, sollte eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung gewählt werden. Der Vortrag soll darüber informieren, wie dies mit den Mitteln des Erbrechts (Testament etc.) gelingen kann.
Erleben Sie eine Hofführung der anderen Art für Jung und Alt. Was bedeutet biologische Landwirtschaft, wie finde ich mich zwischen den ganzen Bio-Siegeln zurecht, warum sind Bio-Lebensmittel teurer und was macht ein/e Bio-Landwit*in eigentlich genau? Besichtigt werden die Tiere, des Gewächshauses und die Landwirtschaft. Erwachsene: 6,00 € Kinder: 4,00 €
In der heutigen Zeit ist die Prävention von Erkrankungen und Notfällen von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um Kinder geht. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuer wissen, wie sie im Falle eines Notfalls richtig handeln können. In diesem Erste-Hilfe-Kurs zeigt Herr Dreckmann vom DRK auf, wie zu reagieren ist, wenn man ein bewusstloses Kind findet und was dann zu tun ist. Auch eine erforderliche Wiederbelebung kann in solchen Situationen lebensrettend sein. Überprüfen der Atmung, gegebenenfalls Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen ist sehr wichtig. Auch eine richtige Wundversorgung ist ein wichtiger Aspekt in der Ersten Hilfe. Durch Aufklärung und Training in Erster Hilfe können wir dazu beitragen, die Sicherheit von Kindern zu erhöhen und im Notfall richtig zu handeln. Personen zwischen 16 und 25 Jahren können beim Schutzengelprojekt mitmachen und bekommen einen Rabatt von 15,00 € pro Person. Die Gebühr muss vor Ort beim Deutschen Roten Kreuz bezahlt werden.
jeden 3. Dienstag im Monat
jeden 3. Mittwoch im Monat
jeden 1. Montag im Monat
Join us for our new meetup group „English at Coffee Time". While enjoying a cup of coffee or tea, we will chat about daily life, read short texts together, play games or anything else you’d like to try. Come, have fun and let’s chat! Hier haben Sie die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre Englisch zu sprechen. And don’t worry - your English doesn’t need to be perfect! Folgetermine möglich für die Teilnehmer: 10.10.2025 und 14.11.2025 Niveau ab A2
Der Ansatz der neuen Autorität ist ein systemischer Ansatz, der von Haim Omer (Psychologe) entwickelt wurde. Das Konzept basiert auf Beziehung und Verbundenheit und der Idee des gewaltlosen Widerstandes. Deeskalation statt Eskalation, Präsenz, Selbstkontrolle und Wiedergutmachung statt Machtkämpfe, Strafen und Vergeltung. Ziel ist es, die Bindung zu Kindern und Jugendlichen zu erneuern und zu festigen. Einen inneren Kompass zu erlangen, um mit herausfordernden Verhaltensweisen konstruktiv umgehen zu können. Referentin: Marion Riehemann, Kiga-Leitung, Systemische Beraterin, Mediatorin, Fachkraft im Kinderschutz
Unabhängig vom Alter kann jeder Mensch durch Unfall oder schwere Erkrankung plötzlich in eine Situation geraten, in der der eigene Wille nicht mehr geäußert werden kann. Eine wichtige Frage in dieser Situation ist dann die nach dem Umgang der medizinischen pflegerischen Behandlung - sowohl in der häuslichen als auch in der stationären Versorgung. Eine Patientenverfügung erleichtert Angehörigen, Ärzten, Pflegenden, begleitenden Diensten, Betreuern oder Gerichten, Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Wünschen entsprechen. Eine Vorsorgevollmacht bestimmt eine vertraute Person, die Durchsetzung der Patientenverfügung zu überwachen und umzusetzen.
Die progressive Muskelenspannung (PM), Tiefenmuskelenspannung oder „progressiv relaxation" genannt, verhilft durch Auflösung muskulärer Spannungszustände zu geistiger und körperlicher Ruhe und Erholung vom oft belastenden Alltag. Ganz nach dem Motto: Durch körperliche Entspannung hin zur seelischen Entspannung. Stressbedingte Beschwerden lassen nach, die Entspannung wirkt sich positiv auf den ganzen Körper aus, macht ruhig und gelassen. Progressive Muskelentspannung ist leicht erlernbar. man benötigt keine Vorkenntnisse oder ein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen. Der Kurs umfaßt 8 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.) Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Die Kursgebühr ist bei der Referentin zu entrichten.
- Was ist ein Notfall? - Regeln für einen Notfall - Erste Hilfe/ Erstmaßnahmen durch den Besitzer - Notfallapotheke/ Reiseapotheke
Join us for our new meetup group „English at Coffee Time". While enjoying a cup of coffee or tea, we will chat about daily life, read short texts together, play games or anything else you’d like to try. Come, have fun and let’s chat! Hier haben Sie die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre Englisch zu sprechen. And don’t worry - your English doesn’t need to be perfect! Folgetermin möglich für die Teilnehmer: 14.11.2025 Niveau ab A2
Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im April, Mai und Juni 2025 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches
Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen Sie den Umgang mitLebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eigene Socken zaubern - perfekt als persönliche Weihnachtsgeschenkidee für die Familie oder für Sie selbst! Wir führen Sie durch den gesamten Strickprozess. Alles was Sie brauchen sind Grundkenntnisse in rechten und linken Maschen stricken - den Rest zeigen wir Ihnen. Vom Schaft über die Ferse bis zur Spitze. Material darf mitgebracht werden, kann aber auch vor Ort erworben werden. (Auswahl siehe vorab unter www.garnhus.de)
Join us for our new meetup group „English at Coffee Time". While enjoying a cup of coffee or tea, we will chat about daily life, read short texts together, play games or anything else you’d like to try. Come, have fun and let’s chat! Hier haben Sie die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre Englisch zu sprechen. And don’t worry - your English doesn’t need to be perfect! Niveau ab A2