Kurse nach Themen
Spielerisch die Aquarell-Technik entdecken, den Kopf ausschalten und Farben auftragen ohne zu denken, beobachten wie Farben ineinander kunstvoll verlaufen und interessante Bilder entstehen lassen. Ich möchte euch einladen diesen Zauber zusammen mit eurem Kind zu erleben. Für die Erwachsenen: Das innere Kind wieder entdecken, zusammen mit dem eigenen Kind, daß sich über Experimente freut und auf Entdeckungsreise geht. Sich über den Farb-Zufall zu freuen, ist ein Magisches Ergebnis. Das ist Farbmagie.
Jeden 3. Mittwoch im Monat Sie haben Lust in einer gemütlichen Runde von Nähbegeisterten Ihr Nähprojekt fertigzustellen oder anzufangen? Bei manchen Nähtechniken könnten Sie noch etwas Rat gebrauchen? Dann sind Sie herzlich eingeladen ein Teil dieser Runde zu werden. Um Anmeldung zu den jeweiligen Terminen wird gebeten. Mitzubringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nähzubehör, Ihr Nähprojekt
Doppelkopf ist eines der ältesten Kartenspiele und erfreut Jung und Alt. Man kann dieses Kartenspiel zu viert, zu fünft oder auch offen oder verdeckt spielen. Die Regeln sind relativ einfach und die Geselligkeit wird von Aktiven immer wieder betont. Regional gibt es viele Varianten, aber dieser Kurs widmet sich ausschließlich den allgemeinen Doppelkopfregeln. Jugendliche, Frauen und Männer sind herzlich eingeladen.
Sicherheit an der Haustür, am Telefon und unterwegs. Kriminaloberkommissar Andreas Bonk von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta stellt die Gefahren im Bereich "Enkeltrick", "falsche Polizeibeamte" und "Schockanrufe" vor. Er erläutert, wie sie sich vor diesen Machenschaften an der Haustür, am Telefon und unterwegs schützen.
Viele Menschen fürchten sich vor einem Einbruch in die eigenen vier Wände. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Angst vor materiellen Schäden, sondern um das subjektive Sicherheitsgefühl, das nach einem Einbruch oft verloren geht - manchmal für viele Jahre. Doch wie kann man sich wirksam vor Einbrechern schützen? Kriminaloberkommissar Andreas Bonk von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta verrät es Ihnen: Er weiß, wie Einbrecher vorgehen, wann sie kommen und worauf sie es abgesehen haben. In dem Vortrag werden einige Zahlen zu dem Thema vorgestellt, Möglichkeiten der mechanischen und elektronischen Sicherung von Gebäuden erläutert und verhaltenspräventive Tipps gegeben.
Ein Kurs für Teilnehmer*innen, die noch nicht lange ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android besitzen. In Beruf und Alltag werden normale Mobiltelefone immer mehr durch Smartphones ersetzt. Diese Geräte bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Während des Kurses werden die wichtigsten Funktionen und Programme (Apps) vorgestellt. Sie lernen, wie Sie die Geräte individuell einrichten, mit einem PC oder Laptop verbinden und z.B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder E-Mails empfangen und weitere Programme ("Apps") installieren. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone aufgeladen mit und denken Sie an Ihr Passwort.
Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Oktober, November, Dezember 2022 geboren sind. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern.
bei Zwillingen wird für das zweite Kind die Hälfte berechnet.
Das Internet als Quelle für Familienforscher*innen ist Thema dieses Abendkurses. Unter Leitung von Martin Glandorf lernen die Teilnehmer*innen die relevanten Internetseiten kennen. Insbesondere wird hier auf die Datenbank des familienkundlichen Arbeitsausschusses des Heimatbundes im Oldenburger Münsterland eingegangen. Aufgezeigt werden die Unterschiede zwischen Stammbaum, Ahnentafel, Stammlinie mit Spitzenahnen. Weiterhin wird die Nutzung der Kirchenbücher erläutert.
Zeit für Entspannung! Sich selbst etwas Gutes tun! Mit Belastungen gelassener umgehen! Es werden einfache Möglichkeiten der Stressreduktion gezeigt, die in den Alltag integriert werden können.
In der Veranstaltung werden folgende Punkte angesprochen und verdeutlicht: - Welche Vorteile bietet das OnlineBanking? - Was benötige ich für die Nutzung? - Welche Zugangswege gibt es? - Die unterschiedlichen Sicherheitsverfahren einfach erklärt! - Live-Demo OnlineBanking per PC und Smartphone? (Gerne können Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen) - Allgemeine Empfehlungen zum Thema Sicherheit im OnlineBanking - Diskussion/Fragerunde
Wollen Sie die englische Sprache von Grund auf lernen? Dann sind Sie herzlich zu diesem Kurs eingeladen. Sie lernen, Alltagssituationen sprachlich zu bewältigen und werden schon bald erste Schritte in Richtung freies Sprechen wagen. Quereinsteiger*innen sind jederzeit willkommen! Geringe Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Mit dem Erreichen einzelner Sprachniveaus können extern Sprachstandsprüfungen abgelegt werden. Mitzubringen ist: Lehrwerk: English Compass A1 (Klett)
Die alte St.-Bartholomäus-Kirche ist nicht nur eine stilechte neugotische Kirche, die bald ihren 150. Weihetag feiern kann, sondern auch ein Ort echter Gottesbegegnung. Wo verdichtet sich in unserer Kirche der Glaube? Diese geistliche Kirchenführung möchte die Teilnehmer*innen weniger mit historischen Daten in Berührung bringen, sondern damit, wofür die Kirche eigentlich steht, was unseren Glauben eigentlich ausmacht und wo mich persönlich Gott in dieser Kirche berührt bzw. berühren könnte.
In fast allen Berufen wird der professionelle Umgang mit dem PC vorausgesetzt. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Word und Excel. Inhalt: - Umgang mit Dateien - Erstellen, Gestalten und Speichern von Briefen und Protokollen - Erstellen von Excel-Tabellen - Erstellen von Berechnungen - Austausch von Daten zwischen den Programmen - Arbeiten mit Grafikelementen Mitzubringen: Lehrbuch Word 2016, IBAN 978-3-86249-456-9; HERDT-Verlag; www.shop.herdt.com
Qi Gong kommt aus der chinesischen Tradition und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar und es reichen oft schon 15 Minuten am Tag, um mit den sanften Bewegungen eine Verbesserung des Allgemeinzustands erreichen zu können. Spannungen und Muskelverspannungen können abgebaut werden, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke geübt werden. Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen. Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.) Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Januar, Februar und März 2023 geboren sind/werden. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern.
bei Zwillingen wird für das zweite Kind die Hälfte berechnet
Den Teilnehmer*innen wird die um 1650 erbaute und 2022 renovierte Essener Mühle (Diekmanns Mühle), die als Wahrzeichen von Essen dient, vorgestellt. Sowohl die geschichtliche Entwicklung als auch die aufwändigen Maßnahmen der Neugestaltung werden dabei berücksichtigt. Treffpunkt Windmühlenweg 1
Der Friedhof ist wahrscheinlich einer der bestbesuchten Orte in Essen. Jeden Tag besuchen zahlreiche Angehörige ihre Verstorbenen. Sie gestalten ihre Gräber und geben dadurch direkt oder indirekt auch etwas von ihrer Glaubensüberzeugung preis. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich die Grabgestaltung auf unseren Friedhöfen gewandelt. Gräber sind ein Spiegel unseres Glaubens. Mit dem Rundgang auf dem Friedhof werden wir den Wandel unseres Glaubens anhand der Grabgestaltung nachspüren versuchen und erleben, welche Botschaften unsere Gräber aussenden. Wir treffen uns zum Rundgang auf dem Friedhof in der Friedhofskapelle Am Schneewall.