In fast allen Berufen wird der professionelle Umgang mit dem PC vorausgesetzt. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Word und Excel. Inhalt: - Umgang mit Dateien - Erstellen, Gestalten und Speichern von Briefen und Protokollen - Erstellen von Excel-Tabellen - Erstellen von Berechnungen - Austausch von Daten zwischen den Programmen - Arbeiten mit Grafikelementen Folgende Lehrbücher können kostenpflichtig erworben werden (Kein muss): Lehrbuch Word 2016, IBAN 978-3-86249-456-9; HERDT-Verlag; www.shop.herdt.com Lehrbuch Excel 2016, IBAN 978-3-86249-456-9, HERDT-Verlag; www.shop.herdt.com
Die alte St.-Bartholomäus-Kirche ist nicht nur eine stilechte neugotische Kirche, die bald ihren 150. Weihetag feiern kann, sondern auch ein Ort echter Gottesbegegnung. Wo verdichtet sich in unserer Kirche der Glaube? Diese geistliche Kirchenführung möchte die Teilnehmer*innen weniger mit historischen Daten in Berührung bringen, sondern damit, wofür die Kirche eigentlich steht, was unseren Glauben eigentlich ausmacht und wo mich persönlich Gott in dieser Kirche berührt bzw. berühren könnte.
Qi Gong kommt aus der chinesischen Tradition und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar und es reichen oft schon 15 Minuten am Tag, um mit den sanften Bewegungen eine Verbesserung des Allgemeinzustands erreichen zu können. Spannungen und Muskelverspannungen können abgebaut werden, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke geübt werden. Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen. Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.) Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Januar, Februar und März 2023 geboren sind/werden. Die PARENS-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern.
bei Zwillingen wird für das zweite Kind die Hälfte berechnet
Den Teilnehmer*innen wird die um 1650 erbaute und 2022 renovierte Essener Mühle (Diekmanns Mühle), die als Wahrzeichen von Essen dient, vorgestellt. Sowohl die geschichtliche Entwicklung als auch die aufwändigen Maßnahmen der Neugestaltung werden dabei berücksichtigt. Treffpunkt Windmühlenweg 1
Der Friedhof ist wahrscheinlich einer der bestbesuchten Orte in Essen. Jeden Tag besuchen zahlreiche Angehörige ihre Verstorbenen. Sie gestalten ihre Gräber und geben dadurch direkt oder indirekt auch etwas von ihrer Glaubensüberzeugung preis. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich die Grabgestaltung auf unseren Friedhöfen gewandelt. Gräber sind ein Spiegel unseres Glaubens. Mit dem Rundgang auf dem Friedhof werden wir den Wandel unseres Glaubens anhand der Grabgestaltung nachspüren versuchen und erleben, welche Botschaften unsere Gräber aussenden. Wir treffen uns zum Rundgang auf dem Friedhof in der Friedhofskapelle Am Schneewall.