Kurse nach Themen
Näheres wird örtlich bekanntgegeben.
Ein Kurs für Teilnehmer*innen, die noch nicht lange ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android besitzen. In Beruf und Alltag werden normale Mobiltelefone immer mehr durch Smartphones ersetzt. Diese Geräte bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Während des Kurses werden die wichtigsten Funktionen und Programme (Apps) vorgestellt. Sie lernen, wie Sie die Geräte individuell einrichten, mit einem PC oder Laptop verbinden und z.B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder E-Mails empfangen und weitere Programme ("Apps") installieren. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone aufgeladen mit und denken Sie an Ihr Passwort.
Yin Yoga ist eine sanfte Übungspraxis, in der die Position ohne große muskuläre Anspannungen mehrere Minuten gehalten wird, sodass der Atem ruhig und mühelos fließen kann. Durch die passive Dehnung werden insbesondere die Faszien und Meridiane (Energiebahnen) in den tieferen Körperschichten angesprochen. Verklebungen des fazialen Gewebes können so wieder geschmeidig gemacht und die Beweglichkeit gefördert werden. Blockaden können gelöst und Energie wieder harmonisiert werden. Ein sanfter Weg um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Mitzubringen sind: Matte, Kissen (Meditations oder festeres Kissen), Decke Wenn vorhanden Yogablock oder Gurt
Einstieg jederzeit möglich
Nestel- bzw. Fühldecke für demenziell erkrankte Menschen Demenzkranke Patienten sind oft sehr unruhig. Sie zupfen und zerren an sich, ihrer Kleidung oder allen möglichen Dingen herum. Die Nestel- bzw. Fühldecken sollen als Ablenkung dienen. Eine Eigenschaft der demenziell erkrankten Menschen ist, dass sie mit ihren Händen auf die Suche nach sogenannten „Spürinformationen“ gehen. Diesem Bedürfnis können sie mit dieser Decke nachkommen. Die Patienten können sich die Decke auf den Schoß legen und zupfen bzw. nesteln dran. Durch die Verwendung verschiedenster Materialien wird der Tastsinn sowie die optischen Wahrnehmungen (Farben, Strukturen, Formen) angesprochen und aktiviert. Je nach Motiven können auch Erinnerungen zu früheren Hobbies, Haustieren oder Alltagsmomenten aufgelebt werden. Die Oberseite der Decke wird aus verschiedenen Stoffquadraten zusammengesetzt und nach Lust und Laune verziert (Knöpfe, Reißverschlüsse, Bänder, Schnallen, Taschen, Schleifen etc.). Die Rückseite besteht aus einem Stück Stoff.
Einstieg jederzeit möglich