Kurse nach Themen
Das Schönste am Frühling? Tierkinder!!! Flauschige Küken und kuschelige Lämmer beobachten, streicheln und füttern auf Büters Bauernhof und im Umweltzentrum in Vrees! Die Lämmer sind los! Auf der großen Auslauffläche des Legehennenbetriebs Büter tummeln sich Schafe und Esel mit ihren Lämmern und Fohlen. Die Lämmer stammen von Schafen unterschiedlicher Rassen - keines gleicht dem anderen! Mit etwas Futter lassen sie sich leicht anlocken, füttern und streicheln. Es gibt viel zu erleben und lernen! Küken schlüpfen! Wer kennt und liebt sie nicht - winzige Küken, klein, flauschig und gelb! GELB? Im UBZ Vrees schlüpfen vor Ostern Küken aller Landrassen - braune, schwarze und natürlich auch gelbe! Klein und flauschig sind sie aber alle! Mit etwas Glück beobachten wir ein Küken beim Schlupf. Und wir beobachten und füttern die etwas älteren Küken. Mutige Kinder nehmen sie auch auf die Hand. Ein besonderes Ostererlebnis! Bitte denken Sie an warme, wetterangepasste Kleidung und an festes Schuhwerk!
f. Familien/ 12,00 € f. Alleinerziehende
Ein Spaziergang durch Lindern mit den Gästeführern des Heimatvereins unter dem Motto: "Kleine Gemeinde ganz groß - Highlights in Lindern" Treffpunkt: vor dem Heimathaus auf dem Marktplatz, ca. 2 Stunden zu Fuß
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende – ein Thema, das für jeden Menschen einmal wichtig wird. Es kommt oft vor, dass ich „Letzte Hilfe“ sagen will und sage „Erste Hilfe“. Beide Begriffe liegen nah beieinander und haben das gleiche Ziel: Nämlich Menschen in extremen, akuten Situationen zu helfen. Dieser Kurs gibt Anregung, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Wie oft fragen sich Angehörige:"Kann ich das leisten, wenn mein Vater, meine Mutter, meine Lebenspartner*in oder mein Kind mit schwerer Erkrankung die letzte Lebenszeit zu Hause verbringen möchte? Schaffe ich das?" Aus diesem Grund ist es für uns alle wichtig, ein Allgemeinwissen über die bestmögliche Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen am Lebensende zu erwerben. Für uns selbst sind es wertvolle Informationen und Anregungen, die helfen, in der Vorsorge und Auseinandersetzung mit unserem eigenen Lebensende Entscheidungen zu finden. Mehr Menschen könnte der Wunsch erfüllt werden, in Würde zu Hause, nämlich dort, wo sie auch gelebt haben, sterben zu dürfen. Die 4 Module des Kurses: Sterben ist ein Teil des Lebens Vorsorgen und Entscheiden Leiden lindern Abschied nehmen Die Kursgebühr wird an den Hospizdienst in Cloppenburg gezahlt.
"Office kompakt" richtet sich an Interessierte, die sich mit Windows, Word, Excel, Outlook und Powerpoint für den Privatgebrauch beschäftigen möchten. Nähere Informationen zu den Kursinhalten erhalten sie über die Homepage www.bildungswerk-loeningen.de Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC sind nicht erforderlich.
Einfach köstlich - köstlich einfach, neue pfiffige Rezeptideen von der Suppe bis zum Dessert.
Koordination, Kondition, Körperbewusstsein Ganzkörpertraining mit wechselnden Geräten Sportbekleidung erforderlich, Handtuch, Getränke, ISO Matte
Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Iso-Matte (wenn vorhanden)
Rückenfit an der frischen Luft, Walken und Übungen für den ganzen Körper im Freien Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Sportbekleidung, Getränk
Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.
Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.
Bewegung und Gymnastik für den ganzen Körper für Anfänger, Ungeübte und Wiedereinsteiger Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Isomatte (wenn vorhanden)
Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Iso-Matte (wenn vorhanden)
Ein Kurs für Teilnehmer*innen, die noch nicht lange ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android besitzen. In Beruf und Alltag werden normale Mobiltelefone immer mehr durch Smartphones ersetzt. Diese Geräte bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Während des Kurses werden die wichtigsten Funktionen und Programme vorgestellt. Sie lernen, wie Sie die Geräte individuell einrichten, mit einem PC oder Laptop verbinden und z.B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder E-Mails empfangen und weitere Programme ("Apps") installieren. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone aufgeladen mit und denken Sie an Ihr Passwort.
Köstliche Sommersalate - als Vorspeise, zum Grillen, fürs Picknick oder als Hauptgericht.
Die Eltern erlernen verschiedene Handgriffe der Babymassage. Die sanften Berührungen entspannen die Babys und bewirken positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut.