An diesem Vormittag begeben wir uns in der Natur auf die Suche nach dem richtigen Bild. Welche Perspektive wähle ich? Wo entdecke ich ein besonderes Bild? Was macht es besonders? Welche Lichtquelle oder Einstellung dazu benötige ich? All diese Fragen wollen wir aktiv beantworten. Vorkenntnisse über die Bedienung des Handys oder der Camera sollten vorhanden sein. Mitzubringen: Handy oder Camera, leere Speicherkarte, Akku geladen, wenn vorhanden Wechselobjektiv und entsprechende Kleidung.
Gemeinsam bereiten Sie an diesem Abend leckere Gerichte für viele Gelegenheiten zu und probieren diese anschließend in geselliger Runde.
Kunst schafft Begegnung. Wer sich einmal unabhängig von jeglicher Begabung und technischem Können ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen. Mitzubringen ist eine Leinwand
Verleihen Sie Ihren Grußkarten eine handgemachte und persönliche Note. Jede Karte trägt Ihre Handschrift. Setzen Sie ihre eigenen Ideen um und erschaffen ein persönliches Unikat. Mitzubringen: Verpflegung
Die Familien erleben an diesem Nachmittag durch verschiedene Workshops, wie Musik und Bewegung im Zusammenspiel das Miteinander auf besondere Weise gelingt. Hier erhalten Sie einen Einblick, wie Sie mit Tönen und Klängen, Gefühle, Stimmung und Eindrücke eigenständigen Ausdruck geben können. Wir schließen diesen Tag im Anschluss mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St.-Vitus Kirche ab. Kosten pro Erw. 3,00 € pro Kind 2,00 €
3,00 € pro Erw. 2,00 € pro Kind incl. Verpflegung
Ob drüber oder drunter - die Knolle zeigt sich von der besten Seite. Im Kurs werden leckere Gerichte wie Kartoffelbrötchen, Süßkartoffelsuppe und mehr zubereitet.
Auch für Kinder spielt die Musik in der Entwicklung eine wichtige Rolle. Spielerisch lernen Sie musikalisches Grundgefühl, Rhythmus und Takt.
Bringen Sie Ausdruck in ihre eigene Handschrift und schaffen somit wunderbare Geschenke zu Weihnachten. Kreativ sein bedeutet sich selbst ein paar Momente der Ruhe zu schaffen, den Alltag für eine kurze Zeit hinter sich zu lassen und einfach mal eine kreative Pause machen. Erschaffen Sie Geschenke mit einer persönlichen Note von Ihnen. Essen und Trinken muss mitgebracht werden.
Sportbootfahren ist eine der schönsten Nebensachen der Welt. Wer einmal selbst am Lenkrad auf eigenen oder gecharterten Planken, die herrlichen Binnengewässer oder das Meer erlebt hat, den lässt diese Faszination ein Leben lang nicht mehr los. In diesem Kurs werden die zur Erlangung der amtlichen Sportbootführerscheine Binnen und See erforderlichen Kenntnisse vermittelt. Die perfekte Basis zur Ausübung des Bootsports. Inhalte sind: Navigation auf See, Gesetzes-, Sicherheits-, Wetter und Gezeitenkunde sowie Seemannschaft. Die Praxis und Prüfung vor dem Deutschen Motoryachtverband werden vom Kursleiter organisiert.
zzgl. Prüfungsgebühren + Materialkosten Informationen dazu erhalten Sie am ersten Abend
An diesem Tag machen wir uns mit dem Wesen und der Heilkraft der Birke bekannt. Im Rahmen einer Wanderung lassen wir die reinigende Frühlingskraft dieses feinen Baumes auf uns wirken, erfahren über ihre mythologische Bedeutung und lernen, wie man das kostbare Brikenwasser gewinnt. Nach einem gemeinsamen Picknick runden einige Rezepte rund um die Birke den Tag ab, bevor wir zum Abschluss noch einmal zur Birke gehen, um mit Dank das Wasser zu ernten.
Die ersten Kräuter im Frühjahr stimulieren nicht nur unsere Sinne und erfreuen unser Herz in der Hoffnung auf ein Wiedererwachen der Natur, sondern sie sind kostbare Heilmittel und köstliche Nahrungsmittel. Sie regen durch ihr Aroma unseren ganzen Organismus an und geben zarte Heilimpulse. Wir suchen die ersten Kräuter in der Natur, bestimmen sie und zaubern eine traditionelle Gründonnerstagssuppe. Bei diesem Kurs treffen wir uns am 28.03.2023 um 10:00 Uhr in Werlte, Heilpraxis Stellbrink, und verbringen den Tag bis ca. 14:30 Uhr gemeinsam bei den Kräutern.