An diesem Vormittag möchte Kriminalhauptkommissar Andreas Bonk Ratschläge geben und darüber informieren, wie man sich besser vor Enkeltricks schützen kann bzw. darauf vorbereitet ist, wenn es einen selbst betrifft. Auch die Sicherheit an der Haustür spielt hier eine große Rolle.
Für ein gutes Ende: Verstehen, wie schwerkranke Menschen am Lebensende einfühlsam begleitet werden. Zwei erfahrene Hospizmitarbeiter*innen bieten Letzte Hilfe Kurse bei Ihnen vor Ort an. Der Kurs wird kompakt an einem Nachmittag angeboten. Die Teilnehmer*Innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Die vier Unterrichtsstunden stehen jeweils für eines der vier Module: 1. Sterben ist ein Teil des Lebens 2. Vorsorgen und Entscheiden 3. Leiden lindern 4. Abschied nehmen
die Gebühr wird von den Johannitern in Rechnung gestellt
Abfahrt 08:00 Uhr am Stockkamp, Löningen Ankunft in Bremen gegen 10:00 Uhr Stadtrundgang in Bremen gegen 11:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung Rhododendron Park Bremen gegen 14:00 Uhr Rückfahrt nach Löningen gegen 18:00 Uhr Ankunft in Löningen ca. 19:30 Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Fernreiseomnibus Kohorst Reisen Frühstück am Bus bei Ankunft in Bremen mit Kaffee und frischen Brötchen 2-stündiger geführter Stadtrundgang durch Bremen 1-stündige Kurzführung Rhododendronpark Bremen Kaffee/Tee satt und 1 Stück Kuchen im Café in Bremen Stadtrundgang: Besuch des St. Petri Doms, Spaziergang durch die Bremer Altstadt mit Gästeführer*innen. Hier warten verschiedene historische Sehenswürdigkeiten auf Sie. Unter anderem das prächtige Rathaus und der steinerne Roland – UNESCO Welterbe. In der Böttcherstraße, unserer „heimlichen“ Hauptstraße, vereinen sich traditionelle Backsteinarchitektur und expressionistische Baukunst zu einem Gesamtkunstwerk. Entlang der Weserpromenade Schlachte mit Blick auf die St. Martini Kirche geht es ins idyllische und verwinkelte Schnoorviertel mit einem Einblick in das Brigittenkloster. Es erwarten Sie viele tolle Einblicke, bis hin zur Kulturkirche St. Stephan in Bremen. Danach folgt eine Zeit zur freien Verfügung bis sie gegen 14:00 Uhr zum Rhododendron Park fahren. Hier gibt es im Anschluß ein Kaffeetrinken (Kaffee/Tee satt und 1 Stück Kuchen) anschließend treten Sie gemeinsam die Rückfahrt an. -Programmänderungen vorbehalten- Anmeldeschluß: 11.04.2023
Im Atelier von Frau Steffens wird höchste Seidenqualität mit französichen Seidenfarben bemalt. Frau Steffens gibt Einblicke in die Kunst der Bearbeitung der Samt- und Seidenstoffe. Jedes Seidenunikat wird dampffixiert, vorgewaschen im Atelier, handgenäht und mit französischen Seidenfarben bemalt.
Der Künstler Peter Rüwe öffnet sein Atelier zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch hinsichtlich folgender Themen: * Wie entsteht ein Bild? * Überlegungen zur zeitgenössischen Kunst * Anforderungen und Probleme der Gegenwartskunst * Das Gemälde als Bild * Bildbesprechung und Erfahrungsbericht zur Arbeit im Atelier