An diesem Morgen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über die Vorsorge und Themen rund um den Tod zu informieren.
Unabhängig vom Alter kann jeder Mensch durch Unfall oder schwere Erkrankung plötzlich in eine Situation geraten, in der der eigene Wille nicht mehr geäußert werden kann. Eine wichtige Frage in diesen Situationen ist dann die nach dem Umfang der medizinischen und pflegerischen Behandlung - sowohl in der häuslichen als in der stationären Versorgung. Eine Patientenverfügung erleichtert Angehörigen, Ärzten. Pflegenden, begleitenden Diensten, Betreuern oder Gerichten, Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Wünschen entsprechen. Eine Vorsorgevollmacht bestimmt eine vertraute Person, die Durchsetzung der Patientenverfügung zu überwachen und umzusetzen.
Für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige tauchen in der alltäglichen Versorgung viele Fragen auf, insbesondere zur Kranken- und Pflegeversicherung. Sie erhalten Informationen und Tipps zu folgenden Themen: - Welche Leistungsansprüche und Hilfeleistungen stehen mir zu? -Wann übernimmt die Pflegekasse einen Zuschuß zur Verbessung des Wohnumfeldes (z.B. Badumbau)? - Welche Pflegehilfsmittel unterstützen die häusliche Pflege? Viele spannende Fragen, die wir mit Ihnen gerne beantworten möchten. Sie bekommen einen umfangreichen Einblick in das recht komplexe Thema Pflegegesetz.
Jeden 3. Mittwoch im Monat Eine literarische Reise um die Welt. Erlebnisse einer schönen Lektüre mit anderen teilen zu können, steigert den Lesegenuss um das Mehrfache! Das Programm des Kurses ist sehr flexibel sowie Wünsche und Interessen der Teilnehmer*innen weitestgehend offen.
Rotkäpchen und der böse Wolf, Schneewittchen und viele andere Märchen sind uns alle bekannt. Sie sind kleine Botschaften voller Wunder von einem anderen Leben. Märchen wollen nicht belehren, sondern bezaubern. In stimmungsvoller Atmosphäre wird uns Dr. Heinrich Dickerhoff in die Welt der Märchen entführen. Dr. Heinrich Dickerhoff gilt als einer der gefragtesten Erzähler Deutschlands. Sein Anliegen ist es, die Botschaften der Märchen verstehbar zu machen.
Der katholische Theologe Peter Kossen möchte mit Interessierten in Löningen ins Gespräch kommen.