Qi Gong
Qi Gong kommt aus der chinesischen Tradition und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar und es reichen oft schon 15 Minuten am Tag, um mit den sanften Bewegungen eine Verbesserung des Allgemeinzustands erreichen zu können. Spannungen und Muskelverspannungen können abgebaut werden, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke geübt werden.
Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen.
Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.)
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen.
Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.)
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
1 Dienstag 04. Februar 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 2
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
2 Dienstag 11. Februar 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 3
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
3 Dienstag 18. Februar 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 4
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
4 Dienstag 25. Februar 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 5
- Dienstag, 04. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
5 Dienstag 04. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 6
- Dienstag, 11. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
6 Dienstag 11. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 7
- Dienstag, 18. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
7 Dienstag 18. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 8
- Dienstag, 25. März 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
8 Dienstag 25. März 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 9
- Dienstag, 01. April 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
9 Dienstag 01. April 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum -
- 10
- Dienstag, 08. April 2025
- 18:00 – 19:00 Uhr
- Hauptraum
10 Dienstag 08. April 2025 18:00 – 19:00 Uhr Hauptraum
Qi Gong
Qi Gong kommt aus der chinesischen Tradition und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar und es reichen oft schon 15 Minuten am Tag, um mit den sanften Bewegungen eine Verbesserung des Allgemeinzustands erreichen zu können. Spannungen und Muskelverspannungen können abgebaut werden, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke geübt werden.
Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen.
Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.)
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen.
Der Kurs umfaßt 10 aufeinander aufbauende Einheiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt und die Kursgebühr kann anteilig oder komplett von den Krankenkassen erstattet werden. (Bitte bei der eigenen Krankenkasse nachfragen.)
Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränke; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
-
Gebühr140,00 €
-
Kursnummer: Es 1703
Periode 2025-1 -
StartDi. 04.02.2025
18:00 UhrEndeDi. 08.04.2025
19:00 Uhr
Dozent*in:
Heike Nieske-Baumann
Geschäftsstelle: Essen