Ohne Auferstehung ist alles tot!
Die Auferstehung ist der zentrale Punkt im christlichen Glauben. Glaubt man den Statistiken, glaubt nicht einmal die Hälfte aller Christen an die Auferstehung. Was hat es also mit ihr auf sich? Wie kann man sie für sich als wahr und echt gewinnen und „österlich" leben? Nach einer kleinen biblischen Grundlegung im Karl-Leisner-Haus gehen wir in die Kirche und schauen uns die Orte des Geschehens an, wo Auferstehung gegenwärtig und erfahrbar werden kann. Zu Beginn des Abends schauen wir einen kleinen Film, der in den Abend thematisch einführt.
Das Thema Auferstehung ist für uns alle von entscheidender Größe, denn ohne Auferstehung ist alles tot! Wer eine Vorstellung von der Auferstehung hat, der behält auch angesichts des Todes eine Hoffnung für die lieben Verstorbenen und letztlich auch für sich selbst. Das nahe Osterfest will unseren Glauben an die Auferstehung und damit unsere Hoffnung stärken. Nach dem Besuch in der Kirche ist noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Abschluss im Karl-Leisner-Haus.
Das Thema Auferstehung ist für uns alle von entscheidender Größe, denn ohne Auferstehung ist alles tot! Wer eine Vorstellung von der Auferstehung hat, der behält auch angesichts des Todes eine Hoffnung für die lieben Verstorbenen und letztlich auch für sich selbst. Das nahe Osterfest will unseren Glauben an die Auferstehung und damit unsere Hoffnung stärken. Nach dem Besuch in der Kirche ist noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Abschluss im Karl-Leisner-Haus.
Ohne Auferstehung ist alles tot!
Die Auferstehung ist der zentrale Punkt im christlichen Glauben. Glaubt man den Statistiken, glaubt nicht einmal die Hälfte aller Christen an die Auferstehung. Was hat es also mit ihr auf sich? Wie kann man sie für sich als wahr und echt gewinnen und „österlich" leben? Nach einer kleinen biblischen Grundlegung im Karl-Leisner-Haus gehen wir in die Kirche und schauen uns die Orte des Geschehens an, wo Auferstehung gegenwärtig und erfahrbar werden kann. Zu Beginn des Abends schauen wir einen kleinen Film, der in den Abend thematisch einführt.
Das Thema Auferstehung ist für uns alle von entscheidender Größe, denn ohne Auferstehung ist alles tot! Wer eine Vorstellung von der Auferstehung hat, der behält auch angesichts des Todes eine Hoffnung für die lieben Verstorbenen und letztlich auch für sich selbst. Das nahe Osterfest will unseren Glauben an die Auferstehung und damit unsere Hoffnung stärken. Nach dem Besuch in der Kirche ist noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Abschluss im Karl-Leisner-Haus.
Das Thema Auferstehung ist für uns alle von entscheidender Größe, denn ohne Auferstehung ist alles tot! Wer eine Vorstellung von der Auferstehung hat, der behält auch angesichts des Todes eine Hoffnung für die lieben Verstorbenen und letztlich auch für sich selbst. Das nahe Osterfest will unseren Glauben an die Auferstehung und damit unsere Hoffnung stärken. Nach dem Besuch in der Kirche ist noch Gelegenheit zu einem gemütlichen Abschluss im Karl-Leisner-Haus.
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: Es 1410
Periode 2025-1 -
StartMi. 26.03.2025
19:30 UhrEndeMi. 26.03.2025
21:45 Uhr
Dozent*in:
Pfarrer
Pfarrer Michael Borth
Geschäftsstelle: Essen
Karl-Leisner-Haus
Am Kirchplatz 3
49634 Essen
Seminarraum