Die Macht der positiven Gedanken und Worte
                                                                
                                                                    Fortbildung Kindertagespflege
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Unsere Gedanken und Worte prägen nicht nur unsere eigene Wahrnehmung - sie beeinflussen auch unser Handeln, unsere Ausstrahlung und den Umgang mit anderen. In der Kindertagespflege ist eine wertschätzende, zugewandte Haltung ein zentrales Element für gelingende Beziehungen - sowohl zu Kindern als auch zu Eltern und Kolleg*innen.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Kraft positiver Gedanken und einer bewusst achtsamen Sprache. Sie lernen, wie Sie durch innere Klarheit und gezielte Formulierungen Vertrauen stärken, schwierige Situationen deeskalieren und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung schaffen können.
Bitte bringen Sie eine Isomatte und bei Bedarf eine Decke mit.
in Kooperation mit dem KTP-Verein, Nichtmitglieder bez. vor Ort 10,-€ an Beauftragten vom Verein
Anmeldung über VHS CLP
            
            
                
            
        
                                                In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Kraft positiver Gedanken und einer bewusst achtsamen Sprache. Sie lernen, wie Sie durch innere Klarheit und gezielte Formulierungen Vertrauen stärken, schwierige Situationen deeskalieren und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung schaffen können.
Bitte bringen Sie eine Isomatte und bei Bedarf eine Decke mit.
in Kooperation mit dem KTP-Verein, Nichtmitglieder bez. vor Ort 10,-€ an Beauftragten vom Verein
Anmeldung über VHS CLP
                                                                Die Macht der positiven Gedanken und Worte
                                                                
                                                                    Fortbildung Kindertagespflege
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Unsere Gedanken und Worte prägen nicht nur unsere eigene Wahrnehmung - sie beeinflussen auch unser Handeln, unsere Ausstrahlung und den Umgang mit anderen. In der Kindertagespflege ist eine wertschätzende, zugewandte Haltung ein zentrales Element für gelingende Beziehungen - sowohl zu Kindern als auch zu Eltern und Kolleg*innen.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Kraft positiver Gedanken und einer bewusst achtsamen Sprache. Sie lernen, wie Sie durch innere Klarheit und gezielte Formulierungen Vertrauen stärken, schwierige Situationen deeskalieren und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung schaffen können.
Bitte bringen Sie eine Isomatte und bei Bedarf eine Decke mit.
in Kooperation mit dem KTP-Verein, Nichtmitglieder bez. vor Ort 10,-€ an Beauftragten vom Verein
Anmeldung über VHS CLP
            
            
                
            
        
                                                In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Kraft positiver Gedanken und einer bewusst achtsamen Sprache. Sie lernen, wie Sie durch innere Klarheit und gezielte Formulierungen Vertrauen stärken, schwierige Situationen deeskalieren und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung schaffen können.
Bitte bringen Sie eine Isomatte und bei Bedarf eine Decke mit.
in Kooperation mit dem KTP-Verein, Nichtmitglieder bez. vor Ort 10,-€ an Beauftragten vom Verein
Anmeldung über VHS CLP
- 
        
            GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
 - 
            Kursnummer: AF6511-2
            
                
Periode 2026-1 - 
            
                    
                        StartMo. 16.03.2026
18:30 UhrEndeMo. 16.03.2026
20:45 Uhr - 
                    1 Termin / 3 Ustd.
 - 
            Dozent*in:Maria Niebur
 - Geschäftsstelle: Löningen
 - 
    
            
                    
                    
                        Hase Theater LöningenLangenstr. 5149624 LöningenGruppenraum I