Kinder- und Jugendcoaching-Stärken fördern, Ängste abbauen
Infoabend zum neuen Coachingangebot in Essen
Jeden Tag sehen wir, wie schwer es unseren Kindern fällt, sich im (Schul-)Alltag zurecht zu finden. Die schlechten Nachrichten häufen sich und tragen zur Verunsicherung und Angst der Heranwachsenen bei. Dabei verdecken negative Gedanken und Traurigkeit häufig den Blick auf das Positive. - Genau hier setzen wir mit unserem Coaching an.
Ziele des Schülercoachings:
- Selbstbewusstsein stärken
- Schulangst und Prüfungsstress überwinden
- Umgang mit Mobbingerfahrungen
- Ziele entwickeln
- Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen
- Regulation und Emotionen erlernen
Frau Marita Westendorf, Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoaching und Reflexintegrationstrainerin und Frau Svenja Foppe-Thönen, pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach in der Oberschule Essen, bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder einfach mit ihrer jetztigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen.
Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.
Ziele des Schülercoachings:
- Selbstbewusstsein stärken
- Schulangst und Prüfungsstress überwinden
- Umgang mit Mobbingerfahrungen
- Ziele entwickeln
- Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen
- Regulation und Emotionen erlernen
Frau Marita Westendorf, Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoaching und Reflexintegrationstrainerin und Frau Svenja Foppe-Thönen, pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach in der Oberschule Essen, bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder einfach mit ihrer jetztigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen.
Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.
Kinder- und Jugendcoaching-Stärken fördern, Ängste abbauen
Infoabend zum neuen Coachingangebot in Essen
Jeden Tag sehen wir, wie schwer es unseren Kindern fällt, sich im (Schul-)Alltag zurecht zu finden. Die schlechten Nachrichten häufen sich und tragen zur Verunsicherung und Angst der Heranwachsenen bei. Dabei verdecken negative Gedanken und Traurigkeit häufig den Blick auf das Positive. - Genau hier setzen wir mit unserem Coaching an.
Ziele des Schülercoachings:
- Selbstbewusstsein stärken
- Schulangst und Prüfungsstress überwinden
- Umgang mit Mobbingerfahrungen
- Ziele entwickeln
- Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen
- Regulation und Emotionen erlernen
Frau Marita Westendorf, Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoaching und Reflexintegrationstrainerin und Frau Svenja Foppe-Thönen, pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach in der Oberschule Essen, bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder einfach mit ihrer jetztigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen.
Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.
Ziele des Schülercoachings:
- Selbstbewusstsein stärken
- Schulangst und Prüfungsstress überwinden
- Umgang mit Mobbingerfahrungen
- Ziele entwickeln
- Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen
- Regulation und Emotionen erlernen
Frau Marita Westendorf, Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoaching und Reflexintegrationstrainerin und Frau Svenja Foppe-Thönen, pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach in der Oberschule Essen, bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder einfach mit ihrer jetztigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen.
Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: Es 2122
Periode 2025-2 -
StartMi. 08.10.2025
19:30 UhrEndeMi. 08.10.2025
21:45 Uhr -
1 Termin / 3 Ustd.
-
Dozent*in:Marita WestendorfSvenja Foppe-Thönen
- Geschäftsstelle: Essen
-
Bildungswerk EssenAugust-Meyer-Str. 249632 EssenGeschäftsstelle