Skip to main content

St.-Barholomäus-Kirche 2.0

Nachdem die Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Bartholomäus weitgehend abgeschlossen ist, geht es an die Innenrenovierung unseres Gotteshauses in Essen. Ist eine Außenrenovierung immer klar definiert durch die Erhaltung der Bausubstanz und durch umweltschutzbedingte Herausforderungen, so ist eine Innenrenovierung ganz anders bestimmt. Sie muss Antworten darauf finden, wie wir meinen, unseren Glauben heute und in Zukunft nähren und feiern zu wollen. Dies wird angesichts zurückgehender Besucher/innenzahlen und durch die Tatsache, dass es kaum noch hauptamtliche Priester gibt, nicht leicht zu beantworten sein. Viele alte Traditionen und Feierkulturen lassen sich nicht mehr durchtragen. Was soll sich also konkret ändern in der St.-Bartholomäus-Kirche? Wo soll sie neue Akzente setzen und wie auf andere Herausforderungen als die von gestern und heute in der Pastoral Antworten geben. Diese Fragen sind umso spannender, da im Gegensatz zur Außenrenovierung die Innenrenovierung weitgehend aus Spenden der Gemeinde finanziert werden muss. Wir werden an diesem Abend durch die Kirche gehen, ihre Schwachstellen beleuchten und nach lichtvollen Perspektiven suchen. Wie wird die St.-Bartholomäus-Kirche 2.0 aussehen und wie viel müssen wir uns das kosten lassen?

St.-Barholomäus-Kirche 2.0

Nachdem die Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Bartholomäus weitgehend abgeschlossen ist, geht es an die Innenrenovierung unseres Gotteshauses in Essen. Ist eine Außenrenovierung immer klar definiert durch die Erhaltung der Bausubstanz und durch umweltschutzbedingte Herausforderungen, so ist eine Innenrenovierung ganz anders bestimmt. Sie muss Antworten darauf finden, wie wir meinen, unseren Glauben heute und in Zukunft nähren und feiern zu wollen. Dies wird angesichts zurückgehender Besucher/innenzahlen und durch die Tatsache, dass es kaum noch hauptamtliche Priester gibt, nicht leicht zu beantworten sein. Viele alte Traditionen und Feierkulturen lassen sich nicht mehr durchtragen. Was soll sich also konkret ändern in der St.-Bartholomäus-Kirche? Wo soll sie neue Akzente setzen und wie auf andere Herausforderungen als die von gestern und heute in der Pastoral Antworten geben. Diese Fragen sind umso spannender, da im Gegensatz zur Außenrenovierung die Innenrenovierung weitgehend aus Spenden der Gemeinde finanziert werden muss. Wir werden an diesem Abend durch die Kirche gehen, ihre Schwachstellen beleuchten und nach lichtvollen Perspektiven suchen. Wie wird die St.-Bartholomäus-Kirche 2.0 aussehen und wie viel müssen wir uns das kosten lassen?
03.11.25 22:35:56