Skip to main content

Loading...
Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 17:45
Lindern

Entspannungsübungen verhelfen zu einer besseren Beweglichkeit, stärken Kreislauf, Nerven und kräftigen den Rücken. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt und Verspannungen gelöst, Körper- und Atembewusstsein verbessert und verfeinert. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken

Kursnummer Li 1704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Gaby Kryszon
Smart Café Digitale Kompetenz ganz leicht erklärt
Mi. 07.05.2025 10:00
Löningen
Digitale Kompetenz ganz leicht erklärt

Sie möchten Ihr Wissen rund ums Smartphone, Tablet oder PC erweitern oder haben Fragen dazu, dann kommen Sie gerne zu uns.

Kursnummer 1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, ev. zzgl. Materialkosten
Dozent*in: Alexandra Richter
Wie werde ich meine Gefühl - Monster los? MET-Klopfen: Tipps und Tricks für Eltern
Mi. 07.05.2025 16:00
Löningen
MET-Klopfen: Tipps und Tricks für Eltern

An diesem Tag geht es um Gefühle, die jeder nicht gerne mag. Dabei handelt es sich um Angst, Aufregung, Ärger, Wut, Hilflosigkeit oder Überforderung. Damit ein schönes Miteinander und unsere Freude erhalten bleiben lernen wir die Klopftechnik, bekommen coole Tipps, um schlechte Gefühle auszutricksen oder wegzuzaubern. Super ist: Klopfen hilft Kindern und Eltern

Kursnummer 6118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mitzubringen: Schreibblock und Stift, etwas zu Trinken, Pausensnack
Dozent*in: Ismene Steinadler
Erleben-Bewegen-Wahrnehmen
Mi. 07.05.2025 17:00
Lindern

Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.

Kursnummer Li 1115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Mike Dobrawa
Der Raum und seine Bedeutung für das Kind Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Do. 08.05.2025 18:30
Löningen
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen

In Kooperation mit dem Kindertagespflegeverein im Landkreis Cloppenburg e.V. für Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 10,00 €, die vor Ort eingesammelt werden. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Cloppenburg.

Kursnummer 6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Conny Sandvoß
Vegetarisch genießen Kochen mit dem Thermomix
Di. 13.05.2025 18:30
Lastrup
Kochen mit dem Thermomix

Kursnummer La 1809
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Bettina Brak
Schultüte nähen Nähe eine Schultüte aus Stoff
Di. 13.05.2025 19:00
Essen
Nähe eine Schultüte aus Stoff

Eine schöne Alternative zu den Schultüten aus Pappe sind selbstgenähte, personalisierte Unikate. Nähen Sie in gemütlicher Runde für Ihr Kind eine Schultüte aus bunten Stoffen mit z.B. dem Namen, Applikationen, Bänder und Borten, passend zum Schulranzen. Mitzubringen: Nähmaschine, Nähutensilien, Stoffe, Applikationen, Bänder und Borten sowie Namensapplikationen. Stoff für eine einfarbige Schultüte: Bei einer Ballenbreite von 1,40m wird 0,70m Stoff benötigt. Bei unterschiedlichen Farben: Oben: ca. 30x60cm, Mitte: ca. 50x50cm, Unten: 35x30cm Zum Binden (Stoff oder Tüll): 60x30cm (Rechteck) Auch für Nähanfänger geeignet. Gestellt: Schnittmuster für eine 70cm große Schultüte

Kursnummer Es 1820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anette Bahl
Ätherische Öle in der Trauer- und Sterbebegleitung
Mi. 14.05.2025 20:00
Lastrup

Die größten Stärken der ätherischen Öle liegen in ihrer Fähigkeit, sowohl körperliche als auch emotionale Wirkungen zu erreichen. Im Rahmen der Betreuung und Pflege von Menschen in der Hospiz- und Palliativarbeit können diese in der Kommunikation und auf körperlicher Ebene erleichternd wirken sowie Wohlbefinden, Frieden und Entspannung vermitteln. Erhalte Grundlagenwissen zu ätherischen Ölen sowie Tipps zur Anwendung im Alltag.

Kursnummer 6241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Kalvelage
Holzskulptur selbst gestalten ab 18 Jahren
Sa. 17.05.2025 08:00
Groß Berßen
ab 18 Jahren

In diesem Kurs wird es kreativ: In unserem eintägigen Anfängerkurs lernst du, wie du eine beeindruckende Skulptur aus Eichenholz zauberst. Egal ob du blutiger Anfänger bist oder schon Erfahrung mit der Kettensäge hast- wir bringen dir bei, wie es geht! Wir werde uns in der Gruppe auf ein Motiv festlegen. Was kriegst du von uns: Verpflegung: Frühstück, Mittagsimbiss und Snacks, damit du bei Kräften bleibst. Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien- ja, die Kettensäge ist auch dabei! Wenn du eine eigene hast, bring sie gerne mit. Was musst du für den Schnitzkurs mitbringen? Schutzausrüstung: Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Schutzbrille und natürlich jede Menge gute Laune!

Kursnummer Li 1800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 385,00
inkl. Material und Verpflegung
Dozent*in: Hanna Rolfes
Babydecke stricken
Sa. 17.05.2025 10:00
Löningen

Das Stricken kann eine schöne Aktivität sein, um einmal den Kopf frei zu bekommen. Nutzen Sie die Zeit für sich und kreieren Sie Ihrem Baby ein Unikat. Mitzubringen: Verpflegung

Kursnummer 6326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
zzgl. Material, incl. Getränke
Dozent*in: Tina Schneider
Wickelwende 2.0
So. 18.05.2025 20:00
Lastrup

Erfahre an diesem Abend warum Stoffwindeln eine bessere Alternative sein können.

Kursnummer 6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Kalvelage
Waldbaden
Mi. 21.05.2025 15:00

Waldbaden ist eine Praxis aus Japan - Shinrin Yoku - bei der es darum geht, sich achtsam mit der wohlfühlenden Waldatmosphäre auseinanderzusetzen. Zu sehen, hören, riechen, fühlen und bewusst zu atmen, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Angepasste, leichte Bewegungs- und Atemübungen beruhigen Körper, Geist und Seele und lassen uns den Wald mit seinen positiven Wirkungen anders erleben und wahrnehmen als bisher. Bei jedem dieser Termine besuchen wir andere Waldbereiche und erfahren den Rhythmus der Natur in verschiedenen Jahreszeiten. mitzubringen: an Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung, kleines Sitzkissen, kleines Handtuch, Getränk, ggf. Insekten-/Zeckenschutz

Kursnummer 6229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Janzen
Auswirkungen von Heilkräutern auf unser Wohlbefinden Heilpflanzen - Ein kleines Wunderwerk der Natur
Mi. 21.05.2025 19:30
Essen/Oldenburg
Heilpflanzen - Ein kleines Wunderwerk der Natur

Wollten Sie schon immer mehr über die grüne Vielfalt unter Ihren Füßen erfahren? Dann ist der Kurs etwas für Sie. An diesem Abend lernen Sie die Bestimmung, Verarbeitung und Anwendung von einigen der bekanntesten heimischen Heilpflanzen. Sie erfahren wie man die Heilpflanzen einsetzt, um bei kleinen und großen gesundheitlichen Problemen zu unterstützen. Zur Theorie kommt auch ein bisschen Praxis: Sie bekommen wertvolle Tipps und interessante Rezepte. Unter anderem lernen Sie eine Ringelblumensalbe herzustellen.

Kursnummer Es 1711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Vera Jüngst
Kneipenquiz im Hotel zum Rathaus Spaß haben, miteinander messen und gewinnen!
Do. 22.05.2025 19:30
Essen
Spaß haben, miteinander messen und gewinnen!

Bei der Rätselrunde im „Hotel zum Rathaus" handelt es sich um ein Quiz, bei dem kleine Gruppen von 2-6 Personen gegeneinander antreten. Die Fragen kommen aus allen Gebieten, sie lassen sich in der Regel aber in der Gruppe gut beantworten. Ziel des Abends ist es vor allem Spaß zu haben, sich miteinander zu messen und im besten Fall dann auch noch zu gewinnen ( und manchmal lernt man auch noch etwas dazu). Die Gruppen sollten sich anmelden, unter Angabe der ungefähren Personenzahl. Es wird der Name des Anmelders benötigt. Beginn:19.30 Uhr

Kursnummer Es 1021
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Ursula Tödtmann
Waldbaden
Sa. 24.05.2025 10:00
Lindern

Waldbaden ist eine Praxis aus Japan - Shinrin Yoku - bei der es darum geht, sich achtsam mit der wohlfühlenden Waldatmosphäre auseinanderzusetzen. Zu sehen, hören, riechen, fühlen und bewusst zu atmen, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Angepasste, leichte Bewegungs- und Atemübungen beruhigen Körper, Geist und Seele und lassen uns den Wald mit seinen positiven Wirkungen anders erleben und wahrnehmen als bisher. Bei jedem dieser Termine besuchen wir andere Waldbereiche und erfahren den Rhythmus der Natur in verschiedenen Jahreszeiten. mitzubringen: an Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung, kleines Sitzkissen, kleines Handtuch, Getränk, ggf. Insekten-/Zeckenschutz

Kursnummer Li 1731
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Janzen
Let´s talk about Medien und Medienkompetenz Elternabend
Mo. 26.05.2025 19:00
Löningen
Elternabend

Welche hilfreichen Strategien gibt es in der Medienerziehung, die uns als Eltern Sicherheit in unserem Verhalten und Auftreten geben können? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Medien möchten wir gerne mit Ihnen als Eltern an diesem Abend ganz praxisnah beantworten und miteinander diskutieren.

Kursnummer 1181
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Schleusner-Abeltha
Erbrecht auf den Punkt gebracht
Di. 27.05.2025 19:30
Essen/Oldenburg

Was passiert eigentlich mit meinem Hab und Gut nach meinem Tode? Und wer kümmert sich ggf. um unsere minderjährigen Kinder? Anstatt sich auf den Staat mit gesetzlicher Erbfolge und Betreuung durch einen unbekannten Dritten zu verlassen, sollte eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung gewählt werden. Der Vortrag soll darüber informieren, wie dies mit den Mitteln des Erbrechts (Testament etc.) gelingen kann.

Kursnummer Es 1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,50
Dozent*in: Karl-Friedrich Tödtmann
Ein Besuch auf dem Biohof am Kolk
Sa. 31.05.2025 10:00
Löningen-Angelbeck

Erleben Sie eine Hofführung der anderen Art für Jung und Alt. Was bedeutet biologische Landwirtschaft, wie finde ich mich zwischen den ganzen Bio-Siegeln zurecht, warum sind Bio-Lebensmittel teurer und was macht ein/e Bio-Landwit*in eigentlich genau? Besichtigt werden die Tiere, des Gewächshauses und die Landwirtschaft. Erwachsene: 6,00 € Kinder: 4,00 €

Kursnummer Es 1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Sina Endres
All in one Gerichte Kochen mit dem Thermomix
Di. 17.06.2025 18:30
Lastrup
Kochen mit dem Thermomix

Kursnummer La 1810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Bettina Brak
Eingeschult - und nun?
Di. 17.06.2025 19:00
Löningen

Wie kann ich mein eingeschultes Kind gut begleiten und sinnvoll unterstützen? Wie funktioniert Schule? Welches Wissen hilft mir als Elternteil, um meinem Kind das Lernen zu erleichtern? In diesem Workshop geht es darum zu erfahren, wie Kinder am besten lernen können, wie eine motivierende Lernumgebung gestaltet werden kann und warum ein Growth Mindset so wichtig ist. Ich gebe hilfreiche Tipps zum Umgang mit den Hausaufgaben, ich erläutere manche Schwachstellen von (Schul-) Materialien, zeige, wie eine sinnvolle Berichtigung von Diktaten, Tests und Klassenarbeiten aussehen kann, damit das Kind wirklich aus seinen Fehlern lernen kann und wie Lernverweigerer unterstützt werden können. Außerdem zeige ich anhand von Beispielen aus der Praxis, woran man erkennt, ob ein Kind ernsthafte Schwierigkeiten in der Schule entwickelt und wo man adäquate Hilfe bekommt. Dieser Kurs richtet sich ebenso an Eltern von Vorschulkindern und auch Eltern von Zweitklässlern können noch eine Menge wichtiger Infos mitnehmen.

Kursnummer 1172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Annika Prins
PARENS® für Babys im Alter von 3-4 Monaten
Mi. 18.06.2025 09:30
Löningen
für Babys im Alter von 3-4 Monaten

Für im Februar 2025/ März 2025 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®-Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer 1160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Nicole Iding
Frühstücksfahrt von Leer nach Groningen
Fr. 20.06.2025 08:15
Leer

08:15 Uhr Abfahrt ab Lindern/Kirche 09:30 Uhr Ankunft in Leer 17:00 Uhr Abfahrt ab Groningen 19:30 Uhr Ankunft in Lindern/Kirche Am Morgen starten Sie Ihre Reise Richtung Leer (70km - 1 Stunde) Dort angekommen beginnt morgens um 10:00 Uhr die Frühstücksschifffahrt auf dem Ems-Traumschiff "Warsteiner Admiral" ab Leer/Waage. An Bord ist ein reichhaltiges Bordfrühstück vorbereitet: Brötchen, Aufschnittplatten mit Wurst- und Käseauswahl, Schnitt- und Weichkäsesorten, Obstauswahl, Marmeladen, Honig, Brotauswahl, Kaffee und Tee, alles reichlich, damit sich alle gut für den anschließenden Landgang in Holland stärken können. Während der Schifffahrt erleben Sie das imposante Emssperrwerk Gandersum sowie die Seestadt Emden und fahren über den Dollart nach Delfzijl, wo Sie gegen 13:00 Uhr ankommen. Vom Anleger in Delfzijl bringt Sie unser Bus direkt nach Groningen (36 km - 40 Minuten). In Groningen angekommen haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Innenstadt, besuchen Sie den dort stattfindenden Wochenmarkt oder genießen Sie einen leckeren Kaffee in einem der unzähligen Cafés. Gegen 17 Uhr fahren Sie züruck in Ihren Heimatort. ---Programmänderungen vorbehalten--- Hinweis: Für diese Reise benötigen Sie einen gültigen Personalsweis. Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihr Ausweis noch Gültigkeit besitzt und nehmen Sie den Ausweis auf diese Reise mit. Anmeldungen bitte direkt bei Kohorst Reisen GmbH, Dinklage. Telefon:04443/5071900

Kursnummer Li 1002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Renate Haupt
Erste Hilfe am Kind Babys und Kleinkinder
Sa. 21.06.2025 08:00
Essen
Babys und Kleinkinder

In der heutigen Zeit ist die Prävention von Erkrankungen und Notfällen von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um Kinder geht. Es ist wichtig, dass Eltern und Betreuer wissen, wie sie im Falle eines Notfalls richtig handeln können. In diesem Erste-Hilfe-Kurs zeigt Herr Dreckmann vom DRK auf, wie zu reagieren ist, wenn man ein bewusstloses Kind findet und was dann zu tun ist. Auch eine erforderliche Wiederbelebung kann in solchen Situationen lebensrettend sein. Überprüfen der Atmung, gegebenenfalls Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen ist sehr wichtig. Auch eine richtige Wundversorgung ist ein wichtiger Aspekt in der Ersten Hilfe. Durch Aufklärung und Training in Erster Hilfe können wir dazu beitragen, die Sicherheit von Kindern zu erhöhen und im Notfall richtig zu handeln. Personen zwischen 16 und 25 Jahren können beim Schutzengelprojekt mitmachen und bekommen einen Rabatt von 15,00 € pro Person. Die Gebühr muss vor Ort beim Deutschen Roten Kreuz bezahlt werden.

Kursnummer Es 1141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Jonas Dreckmann
Waldbaden
Fr. 27.06.2025 15:00
Lindern

Waldbaden ist eine Praxis aus Japan - Shinrin Yoku - bei der es darum geht, sich achtsam mit der wohlfühlenden Waldatmosphäre auseinanderzusetzen. Zu sehen, hören, riechen, fühlen und bewusst zu atmen, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Angepasste, leichte Bewegungs- und Atemübungen beruhigen Körper, Geist und Seele und lassen uns den Wald mit seinen positiven Wirkungen anders erleben und wahrnehmen als bisher. Bei jedem dieser Termine besuchen wir andere Waldbereiche und erfahren den Rhythmus der Natur in verschiedenen Jahreszeiten. mitzubringen: an Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung, kleines Sitzkissen, kleines Handtuch, Getränk, ggf. Insekten-/Zeckenschutz

Kursnummer Li 1732
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Janzen
Yoga am Morgen
Mo. 18.08.2025 09:15
Lindern

Yoga bietet uns die Möglichkeit zu einer aktiven, selbstgesteuerten Gesundheitsvorsorge. Yoga-Übungen beinhalten ein gezieltes Körper- und Entspannungstraining. Sie tragen dazu bei, die Selbstwahrnehmung unseres Körpers zu schulen. Der Umgang mit Stress, Druck oder psychosomatischen Äußerungen des Körpers kann sich dadurch positiv verändern. Mitzubringen sind: Matte, Kissen (Meditations- oder festeres Kissen), Decke.

Kursnummer Li 2703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Tanja Sandmann
Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 18.08.2025 17:45
Lindern

Entspannungsübungen verhelfen zu einer besseren Beweglichkeit, stärken Kreislauf und Nerven und kräftigen den Rücken. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt und Verspannungen gelöst, Körper- und Atembewusstsein verbessert und verfeinert. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken

Kursnummer Li 2701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Gaby Kryszon
Deutsch für jeden Tag -Anfänger*innen-
Mo. 18.08.2025 18:00
Lastrup
-Anfänger*innen-

In diesem Kurs steht die deutsche Spache im Vordergrund. Schritt für Schritt zu besserer Verständigung und Verständnis der deutschen Sprache.

Kursnummer La 2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Agnes Schrandt
Fit over 60 für Frauen
Mo. 18.08.2025 18:30
Lindern

Koordination, Kondition, Körperbewusstsein Ganzkörpertraining mit wechselnden Geräten Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Monika Janzen
Deutsch für jeden Tag -Fortgeschrittene-
Mo. 18.08.2025 19:00
Lastrup
-Fortgeschrittene-

In diesem Kurs steht die deutsche Sprache im Vordergrund. Schritt für Schritt zu besserer Verständigung und Verständnis der deutschen Sprache.

Kursnummer La 2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Agnes Schrandt
Frauenfitness - Ganzkörpertraining
Mo. 18.08.2025 20:00
Lindern

Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Monika Janzen
Aquafitness
Mo. 18.08.2025 20:15
Lastrup

Aqua Fitness ist eine Sportart im Wasser. Sie trainieren die Ausdauer, stärken die Muskeln und erreichen damit eine gewisse Entspannung für den Körper. Diese Sportart ist für jedes Alter geeignet. Bitte bei Frau Wichmann anmelden: 0177/3107542 oder per mail an: mcassellius@web.de

Kursnummer La 2707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
inkl. Eintritt im Hallenbad
Dozent*in: Maren Wichmann
Aquafitness
Di. 19.08.2025 18:45
Lastrup

Aqua Fitness ist eine Sportart im Wasser. Sie trainieren die Ausdauer, stärken die Muskeln und erreichen damit eine gewisse Entspannung für den Körper. Diese Sportart ist für jedes Alter geeignet. Bitte bei Frau Wichmann anmelden: 0177/3107542 oder per mail an: mcassellius@web.de

Kursnummer La 2709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
inkl. Eintritt im Hallenbad
Dozent*in: Maren Wichmann
Fit in den Tag Bewegung am Morgen im Freien
Mi. 20.08.2025 08:30
Lindern
Bewegung am Morgen im Freien

Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Monika Janzen
Bildungsfrühstück II
Mi. 20.08.2025 09:30
Lastrup

Es werden verschiedene Referenten jeweils zu Themen aus Politik und Gesellschaft informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Themenreihe wird jeweils zu Semesterbeginn gemeinsam mit der Gruppe besprochen. Aus aktuellem Anlass können auch Politiker aus der Heimat und-/oder Nachbargemeinde eingeladen werden. Ebenso werden Betriebsbesichtigungen oder auch Fahrten zu interessanten Ausstellungen mit eingeplant. Was angeboten wird bestimmen sie selbst.

Kursnummer La 2002
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Ruth Kühle
Waldbaden
Mi. 20.08.2025 15:00
Lindern

Waldbaden ist eine Praxis aus Japan - Shinrin Yoku - bei der es darum geht, sich achtsam mit der wohlfühlenden Waldatmosphäre auseinanderzusetzen. Zu sehen, hören, riechen, fühlen und bewusst zu atmen, um Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken. Angepasste, leichte Bewegungs- und Atemübungen beruhigen Körper, Geist und Seele und lassen uns den Wald mit seinen positiven Wirkungen anders erleben und wahrnehmen als bisher. Bei jedem dieser Termine besuchen wir andere Waldbereiche und erfahren den Rhythmus der Natur in verschiedenen Jahreszeiten. Mitzubringen: an Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung, kleines Sitzkissen, kleines Handtuch, Getränk, ggf. Insekten-/Zeckenschutz

Kursnummer Li 2730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Monika Janzen
Erleben-Bewegen-Wahrnehmen Kinder 1-3 Jahre
Mi. 20.08.2025 16:00
Lindern
Kinder 1-3 Jahre

Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.

Kursnummer Li 2110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Mike Dobrawa
Erleben-Bewegen-Wahrnehmen Kinder 3-5 Jahre
Mi. 20.08.2025 17:00
Lindern
Kinder 3-5 Jahre

Dieser Kurs umfasst die psychomotorische Förderung der Sinnes- und Körperübungen im grob- und feinmotorischen Bereich. Bewegung, Koordination und Rhythmik sollen die Wahrnehmungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude der Kinder fördern.

Kursnummer Li 2111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Mike Dobrawa
Gesundheitsorientierter Fitnesskurs für Frauen
Mi. 20.08.2025 18:30
Lindern

Bewegung und Gymnastik für den ganzen Körper für Anfänger, Ungeübte und Wiedereinsteiger Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Monika Janzen
Frauenfitness- Ganzkörpertraining
Mi. 20.08.2025 20:00
Lindern

Übungen mit immer wechselnden Handgeräten und abschließendem Faszientraining mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte

Kursnummer Li 2713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Monika Janzen
Sicher online: Mediennutzung für Kinder verantwortungsvoll gestalten
Mi. 27.08.2025 19:00
Löningen

Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf – umso wichtiger ist es, dass Eltern sie sicher begleiten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Sicherheitseinstellungen auf Smartphones, Tablets und Routern Ihre Kinder vor Gefahren im Netz schützen. Wir besprechen, wie Sie kindgerechte Bildschirmzeiten festlegen, ungeeignete Inhalte filtern und sichere Apps auswählen können. Praktische Tipps und Tricks zeigen, wie Sie digitale Freiräume schaffen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage für eine sichere und gesunde Mediennutzung im Familienalltag Mitzubringen: Tablet

Kursnummer 2173
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dominik Wilkens
Loading...
02.05.25 06:44:59