Erfahre an diesem Abend warum Stoffwindeln eine bessere Alternative sein können.
Welche hilfreichen Strategien gibt es in der Medienerziehung, die uns als Eltern Sicherheit in unserem Verhalten und Auftreten geben können? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Medien möchten wir gerne mit Ihnen als Eltern an diesem Abend ganz praxisnah beantworten und miteinander diskutieren.
Wie kann ich mein eingeschultes Kind gut begleiten und sinnvoll unterstützen? Wie funktioniert Schule? Welches Wissen hilft mir als Elternteil, um meinem Kind das Lernen zu erleichtern? In diesem Workshop geht es darum zu erfahren, wie Kinder am besten lernen können, wie eine motivierende Lernumgebung gestaltet werden kann und warum ein Growth Mindset so wichtig ist. Ich gebe hilfreiche Tipps zum Umgang mit den Hausaufgaben, ich erläutere manche Schwachstellen von (Schul-) Materialien, zeige, wie eine sinnvolle Berichtigung von Diktaten, Tests und Klassenarbeiten aussehen kann, damit das Kind wirklich aus seinen Fehlern lernen kann und wie Lernverweigerer unterstützt werden können. Außerdem zeige ich anhand von Beispielen aus der Praxis, woran man erkennt, ob ein Kind ernsthafte Schwierigkeiten in der Schule entwickelt und wo man adäquate Hilfe bekommt. Dieser Kurs richtet sich ebenso an Eltern von Vorschulkindern und auch Eltern von Zweitklässlern können noch eine Menge wichtiger Infos mitnehmen.
Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf – umso wichtiger ist es, dass Eltern sie sicher begleiten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Sicherheitseinstellungen auf Smartphones, Tablets und Routern Ihre Kinder vor Gefahren im Netz schützen. Wir besprechen, wie Sie kindgerechte Bildschirmzeiten festlegen, ungeeignete Inhalte filtern und sichere Apps auswählen können. Praktische Tipps und Tricks zeigen, wie Sie digitale Freiräume schaffen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage für eine sichere und gesunde Mediennutzung im Familienalltag Mitzubringen: Tablet
Was hat das Spielen mit der Sprachentwicklung zu tun?
Der Ansatz der neuen Autorität ist ein systemischer Ansatz, der von Haim Omer (Psychologe) entwickelt wurde. Das Konzept basiert auf Beziehung und Verbundenheit und der Idee des gewaltlosen Widerstandes. Deeskalation statt Eskalation, Präsenz, Selbstkontrolle und Wiedergutmachung statt Machtkämpfe, Strafen und Vergeltung. Ziel ist es, die Bindung zu Kindern und Jugendlichen zu erneuern und zu festigen. Einen inneren Kompass zu erlangen, um mit herausfordernden Verhaltensweisen konstruktiv umgehen zu können. Referentin: Marion Riehemann, Kiga-Leitung, Systemische Beraterin, Mediatorin, Fachkraft im Kinderschutz
Spätestens wenn Kinder ein eigenes Smartphone oder Zugang zu online Games bekommen, besteht die Gefahr, dass sie ungewollt mit verstörenden, gewalttätigen, sexuellen und anderen strafbaren Inhalten durch die Chaträume der jeweiligen Apps konfrontiert werden. Insbesondere besteht die Gefahr von „Cybermobbing" und dem brandgefährlichen Phänomen „Cybergrooming" (gezieltes Ansprechen von Kindern im Internet, um sie in sexualisierte Gespräche zu verwickeln oder sie für sexuelle Handlungen zu missbrauchen). Aber auch Minderjährige können Straftaten begehen, wenn sie online verbotene Inhalte „besitzen" oder „verbreiten", bzw. das Recht am eigenen Bild nicht beachten. Diese Gefahr besteht in der Altersklasse der Kinder insbesondere in den Klassenchats. Kriminalhauptkommissarin Claudia Stukenborg, Beauftragte für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, informiert, welche Regeln Eltern und Kinder im Internet beachten sollen, um nicht Opfer oder Täter von strafbaren Inhalten im Internet zu werden.
„Marie, du hängst ständig am Handy – Instagram, TikTok… Jetzt leg es doch wenigstens beim Mittagessen zur Seite – man kann sich ja gar nicht mehr mit dir unterhalten!“ Wieviel Medienkonsum tut meinem Kind gut? Ab wann spricht man von einer Abhängigkeit?
- Was ist streiten und... - Wo fängt Mobbing an? - Wie entsteht Mobbing und welche Formen gibt es? - Warum passieren diese Übergriffe? - Wie erkenne ich, dass (m)ein Kind gemobbt wird? - Welche Folgen hat Mobbing? - Mobbingtäter*innen - Strategien gegen Mobbing Dieser Elternabend richtet sich an alle Eltern und Interessierten. Kiga.Leitung, Systemische Familienberaterin, Mediatorin, Fachkraft im Kinderschutz
Was Sie dazu wissen sollten und wie Sie die Sprachentwicklung ohne Schnickschnack unterstützen können.