Skip to main content

Familie und Generationen

Loading...
Verhalten verstehen - liebevoll begleiten Kinderschlaf - Aufbaukurs
Mo. 17.11.2025 09:00
Löningen
Kinderschlaf - Aufbaukurs

Herausforderndes Verhalten von Kindern ist so viel mehr als eine Unerzogenheit. Es ist an uns zu lernen dieses Verhalten zu verstehen und unsere Antworten darauf anzupassen. An diesem Vormittag bietet sich Raum und Zeit für gezielte Fragen von Eltern, Großeltern und pädagogischen Fachkräften.

Kursnummer 2161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Selbstbehauptung- und Resilienztraining für Kinder von 5 - 8 Jahre
Sa. 22.11.2025 10:00
Löningen
für Kinder von 5 - 8 Jahre

In meinem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining möchte ich Kinder und Jugendliche nachhaltig stärken und an ihre Fähigkeiten, an ihre Kraft erinnern. Hier erleben Kinder mit viel Leichtigkeit und Freude die Fähigkeiten zu einem selbstbestimmten Leben, das in ihnen natürlich verankert ist. In meinen Trainings lernen die Kinder Strategien, wie sie das Leben angesichts der Herausforderungen, Druck und Stress mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, die von Beleidigungen, Ausgrenzungen, Auslachen und emotional schwierigen Momenten geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Sie begegnen ihren eigenen Grenzen und die der Mitmenschen, lernen diese zu erkennen und klar zu formulieren. Durch die Trainings werden sie durchsetzungs- sowie widerstandsfähig. Die Kinder wachsen über sich hinaus, werden nachhaltig selbstbewusster und selbstsicherer.

Kursnummer AF62309-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Selbstbehauptung- und Resilienztraining für Kinder von 9 - 13 Jahre
Sa. 22.11.2025 14:00
Löningen
für Kinder von 9 - 13 Jahre

In meinem Selbstbehauptungs- und Resilienztraining möchte ich Kinder und Jugendliche nachhaltig stärken und an ihre Fähigkeiten, an ihre Kraft erinnern. Hier erleben Kinder mit viel Leichtigkeit und Freude die Fähigkeiten zu einem selbstbestimmten Leben, das in ihnen natürlich verankert ist. In meinen Trainings lernen die Kinder Strategien, wie sie das Leben angesichts der Herausforderungen, Druck und Stress mit Leichtigkeit meistern können. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um in Situationen, die von Beleidigungen, Ausgerenzungen, Auslachen und emotional schwierigen Monenten geprägt sind, auf eine friedliche und selbstbestimmte Art und Weise zu handeln. Sie begegnen ihren eigenen Grenzen und die der Mitmenschen, lernen diese zu erkennen und klar zu formulieren. Durch die Trainings werden sie durchsetzungs- sowie widerstandsfähig. Die Kinder wachsen über sich hinaus, werden nachhaltig selbstbewusster und selbstsicherer.

Kursnummer AF62310-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Ist die Sprachentwicklung meines Kindes noch normal?
Di. 25.11.2025 19:30
Lindern

Was Sie dazu wissen sollten und wie Sie die Sprachentwicklung ohne Schnickschnack unterstützen können.

Kursnummer Li 2131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Parens® für Babys im Alter von 3-4 Monaten
Di. 06.01.2026 11:00
Löningen
für Babys im Alter von 3-4 Monaten

Für September 2025/ Oktober 2025 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, dass Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer 1161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Parens® für Babys im Alter von 3-4 Monaten
Mi. 07.01.2026 09:30
Löningen
für Babys im Alter von 3-4 Monaten

Für September 2025/ Oktober 2025 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, dass Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer 1150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
PARENS®
Mi. 14.01.2026 09:00
Essen

Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Juli, August und September 2025 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer Es 1111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Kinder- und Jugendcoaching - Stärken fördern, Ängste abbauen Infoabend zum neuen Coachingangebot in Essen
Mi. 18.02.2026 19:30
Essen/Oldenburg
Infoabend zum neuen Coachingangebot in Essen

Jeden Tag sehen wir, wie schwer es unseren Kindern fällt, sich im (Schul-)Alltag zurecht zu finden. Die schlechten Nachrichten häufen sich und tragen zur Verunsicherung und Ängsten der Heranwachsenden bei. Dabei verdecken negative Gedanken und Traurigkeit häufig den Blick auf das Positive. - Genau hier setzen wir mit unserem Coaching an. Ziele des Schülercoachings: - Selbstbewusstsein stärken Schulangst und Prüfungsstress überwinden - Übergang auf die weiterführende Schule erleichtern - Umgang mit Mobbingerfahrungen - Ziele entwickeln - Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen - Regulation und Emotionen erlernen Frau Marita Westendorf (Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoach und Reflexintegrationstrainerin) und Frau Svenja Foppe-Thönen (pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach an der Oberschule Essen) bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder die einfach mit ihrer jetzigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen. Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.

Kursnummer Es 1121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Baby- und Kleinkinderschlafkurs für Kinder bis 3 Jahre
Do. 19.02.2026 19:30
Essen/Oldenburg

Erfahren Sie, wie Ihr Kind sanft und entspannt in den Schlaf findet. Praktische Tipps, verständliche Infos und Raum für Ihre Fragen - für mehr Ruhe im Familienalltag.

Kursnummer Es 1130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gemeinsam durch die digitale Welt Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern&Kind (10-13 Jahre)
Sa. 07.03.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern&Kind (10-13 Jahre)

Eltern und Kinder sollen gemeinsam die digitale Welt erkunden, Chancen und Risiken verstehen und Strategien für einen bewussten Medienumgang entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um gemeinsame Zeit, gegenseitiges Verständnis und eine bewusste Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Workshop 1: „Medienwelten- wo stehen wir?" Medien verstehen und gemeinsam entdecken - Einstieg: - Begrüßung, Vorstellungsrunde und Erwartungen - Heldenleine: Jeder sucht sich seinen Medienheld aus, stellt diesen vor und erklärt kurz, was er mit ihm verbindet - Kleine Refelexionsrunde: Wie sieht euer Medienalltag aus? (Eltern vs. Kinder) - Gemeinsame Diskussion: Was bedeuten Medien für uns? - Mediennutzung heute: - Wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen - Lieblings-Apps & Plattformen der Kinder - Eltern lernen sie kennen - Eltern teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Medien - Interaktive Übung: - Kinder und Eltern testen gemeinsam eine App oder ein digitales Spiel (z.B. ein beliebtes Spiel oder eine Social-Media-App) Reflexion: Was macht die Faszination aus? Welche Chnacen und Risiken gibt es? -Abschluss: - Austausch über Aha-Momente - Hausaufgabe: Eltern und Kinder führen eine Woche lag ein Medien-Tagebuch

Kursnummer AF65661-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Parens® für Babys im Alter von 3-4 Monaten
Mi. 18.03.2026 09:30
Löningen
für Babys im Alter von 3-4 Monaten

Für im November 2025/ Dezember 2025 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, dass Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer 1151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Medien kreativ nutzen - Gemeinsam gestalten! Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern & Kind (10-13 Jahre)
Sa. 21.03.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern & Kind (10-13 Jahre)

Einstieg: - Kurzer Austausch über das Medien-Tagebuch: Welche Erkenntnisse gab es? - Eltern und Kinder diskutieren ihre größten Sorgen und Herausforderungen Medien als Werkzeug für Kreativität: - Vorstellung von kreativen Apps und Tools (z.B. Fotobearbeitung, kleine Videoprojekte) - Eltern und Kinder erstellen gemeinsam ein kreatives Projekt: Mini-Video drehen, Stop-Motion Video, Ein Meme oder GIF erstellen, ein gemeinsames digitales Kunstwerk gestalten - Vorstellung der kreativen Projekte Medien als Familienzeit - Ideen für positive Mediennutzung als Familie - Vorstellung der App „Actionbound" - Gemeinsame Challenge für zu Hause: einen gemeinsamen Actionbound spielen Abschluss: - Gemeinsame Vereinbarung: Welche Medienregeln können wir als Familie festlegen?

Kursnummer AF65663-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Kochen für Kinder im Alter von 6-10 Jahren In den Osterferien
Di. 31.03.2026 10:00
Essen
In den Osterferien

Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen sie den Umgang mit Lebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.

Kursnummer Es 1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
PARENS®
Mi. 08.04.2026 09:00
Essen

Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Oktober, November und Dezember 2025 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer Es 1112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Sicher & bewusst durch die digitale Welt Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern und Kind (10-13 Jahre)
Sa. 11.04.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern und Kind (10-13 Jahre)

Einstieg: - Kurzer Austausch über den gespielten Actionbound: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Themenblock:Risiken und Gefahren - Datenschutz und Privatsphäre: Was wissen Kinder über Sicherheit? - Cybermobbing und Fake News - gemeinsam lernen, kritisch zu hinterfragen - Interaktive Übung: Eltern und Kinder analysieren gemeinsam echte Beispiele ( Fake-Profile, manipulierte Bilder, Kettenbriefe, etc.) Themenblock: Bewusster Medienkonsum -Wie viel Zeit ist „okay"? Medienzeiten sinnvoll gestalten - Warum fällt es schwer, das Handy wegzulegen? (Thema Dopamin, Gewohnheiten, Zugehörigkeit, Freiheit) Abschluss und Feedback - Eltern und Kinder formulieren ihre Erkenntnisse/Erfahrungen - Abschlussrunde: Wie verändert sich unser Medienalltag ab jetzt? Urkunde für alle Teilnehmer als Erinnerung

Kursnummer AF65665-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Stoffwindel 1 x 1
Mo. 20.04.2026 20:00
Lastrup

Erfahre an diesem Abend, warum Stoffwindeln eine bessere Alternative sein können.

Kursnummer AF61100-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Basalsinne und frühkindliche Reflexe
Mi. 29.04.2026 19:30
Löningen

Die Basalsinne sind die Basis für die Entwicklung der Grobmotorik, Feinmotorik und Kognition. Eine gute sensorische Grundlage unterstützt die Kinder dabei, ihre Bewegungen zu koordinieren, ihre Umwelt zu erforschen und kognitive Fähigkeiten aufzubauen. Frühzeitige Förderung und die Unterstützung der sensorischen Wahrnehmung sind daher entscheidend, um eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung zu gewährleisten. Die Weiterbildung richtet sich an alle Eltern und pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern im Vorschulalter arbeiten oder sich für die kindliche Entwicklung interessieren und diese gezielt fördern möchten.

Kursnummer AF62019-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Bedürfnisse verstehen, Bindung stärken - und dabei nicht den Verstand verlieren Themenabend für Eltern & Erziehende
Di. 19.05.2026 19:00
Essen
Themenabend für Eltern & Erziehende

Elternsein ist wunderschön - und manchmal einfach nur laut, klebrig und chaotisch. Zwischen Wutanfällen, Zähneputz-Dramen und Gute-Nacht-Diskussionen fragen wir uns oft: Wie mache ich das eigentlich bindungs- und bedürfnisorientiert - ohne mich selbst dabei zu verlieren? An diesem Themenabend sprechen wir darüber, wie eine sichere Bindung entsteht, wie wir die Signale unserer Kinder besser verstehen und im Alltag gelassen reagieren können. Mit realen Beispielen, praktischen Tipps und einer Portion Humor, damit wir auch in schwierigen Momenten das Wichtigste nicht vergessen: unsere Verbindung zueinander.

Kursnummer Es 1120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Parens® für Babys im Alter von 3-4 Monaten
Mi. 03.06.2026 09:30
Löningen
für Babys im Alter von 3-4 Monaten

Für im Februar 2026/ März 2026 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, dass Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer 1152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Verkehrssicherheit Mein Kind im Straßenverkehr
Do. 11.06.2026 19:00
Essen
Mein Kind im Straßenverkehr

Um Kinder im Straßenverkehr zu schützen, ist die Verkehrssicherheit entscheidend. Die Polizeikommissarin Frau Marina Gunz möchte Ihnen ein sicheres Verhalten aufzeigen. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, Verkehrszeichen zu erkennen, sicher die Straße zu überqueren und aufmerksam auf ihre Umgebung zu achten. Eltern sollen hier als Vorbilder fungieren, indem sie sichere Wege wählen und ihren Kindern die Bedeutung von Vorsicht und Verantwortung im Straßenverkehr vermitteln. Die polizeiliche Prävention spielt hier eine wichtige Rolle, indem sie Aufklärungskampagnen und Schulungen anbietet, um das Bewusstsein für Verkehrssregeln zu schärfen. Durch unterschiedliche Aktionen unterstützt die Polizei Eltern und Kinder dabei, sicher im Straßenverkehr zu agieren.

Kursnummer Es 1140
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Ein Besuch auf dem Biohof am Kolk
Sa. 13.06.2026 10:00
Löningen-Angelbeck

Erleben Sie eine informative Hofführung für Jung und Alt! Was bedeutet biologische Landwirtschaft, wie finde ich mich zwischen den ganzen Bio-Siegeln zurecht, warum sind Bio-Lebensmittel teurer und was macht ein/e Bio-Landwit*in eigentlich genau? Besichtigt werden die Tiere, des Gewächshauses und die Landwirtschaft. Erwachsene: 7,00 € und Kinder: 5,00 €

Kursnummer Es 1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Loading...
06.11.25 12:11:30