Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Was bedeutet ein verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Sterben?
Unabhängig vom Alter kann jeder Mensch durch Unfall oder schwere Erkrankung plötzlich in eine Situation geraten, in der der eigene Wille nicht mehr geäußert werden kann. Eine wichtige Frage in dieser Situation ist dann die nach dem Umgang der medizinischen pflegerischen Behandlung - sowohl in der häuslichen als auch in der stationären Versorgung. Eine Patientenverfügung erleichtert Angehörigen, Ärzten, Pflegenden, begleitenden Diensten, Betreuern oder Gerichten, Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Wünschen entsprechen. Eine Vorsorgevollmacht bestimmt eine vertraute Person, die Durchsetzung der Patientenverfügung zu überwachen und umzusetzen.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Was bedeutet ein verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Sterben?
Unabhängig vom Alter kann jeder Mensch durch Unfall oder schwere Erkrankung plötzlich in eine Situation geraten, in der der eigene Wille nicht mehr geäußert werden kann. Eine wichtige Frage in dieser Situation ist dann die nach dem Umgang der medizinischen pflegerischen Behandlung - sowohl in der häuslichen als auch in der stationären Versorgung. Eine Patientenverfügung erleichtert Angehörigen, Ärzten, Pflegenden, begleitenden Diensten, Betreuern oder Gerichten, Entscheidungen zu treffen, die den eigenen Wünschen entsprechen. Eine Vorsorgevollmacht bestimmt eine vertraute Person, die Durchsetzung der Patientenverfügung zu überwachen und umzusetzen.
-
Gebühr8,50 €
-
Kursnummer: Es 2401
Periode 2025-2 -
StartDo. 25.09.2025
19:30 UhrEndeDo. 25.09.2025
21:45 Uhr
Dozent*in:
Karl-Friedrich Tödtmann
Geschäftsstelle: Essen
Geschäftsstelle Bildungswerk Essen
August-Meyer-Str. 2
49632 Essen/Oldenburg
großer Schulungsraum