Erbrecht auf den Punkt gebracht
Was passiert eigentlich mit meinem Hab und Gut nach meinem Tode? Und wer kümmert sich ggf. um unsere minderjährigen Kinder?
Anstatt sich auf den Staat mit gesetzlicher Erbfolge und Betreuung durch einen unbekannten Dritten zu verlassen, sollte eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung gewählt werden.
Der Vortrag soll darüber informieren, wie dies mit den Mitteln des Erbrechts (Testament etc.) gelingen kann.
Anstatt sich auf den Staat mit gesetzlicher Erbfolge und Betreuung durch einen unbekannten Dritten zu verlassen, sollte eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung gewählt werden.
Der Vortrag soll darüber informieren, wie dies mit den Mitteln des Erbrechts (Testament etc.) gelingen kann.
Erbrecht auf den Punkt gebracht
Was passiert eigentlich mit meinem Hab und Gut nach meinem Tode? Und wer kümmert sich ggf. um unsere minderjährigen Kinder?
Anstatt sich auf den Staat mit gesetzlicher Erbfolge und Betreuung durch einen unbekannten Dritten zu verlassen, sollte eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung gewählt werden.
Der Vortrag soll darüber informieren, wie dies mit den Mitteln des Erbrechts (Testament etc.) gelingen kann.
Anstatt sich auf den Staat mit gesetzlicher Erbfolge und Betreuung durch einen unbekannten Dritten zu verlassen, sollte eine maßgeschneiderte, individuelle Lösung gewählt werden.
Der Vortrag soll darüber informieren, wie dies mit den Mitteln des Erbrechts (Testament etc.) gelingen kann.
-
Gebühr8,50 €
-
Kursnummer: Es 1400
Periode 2025-1 -
StartDi. 27.05.2025
19:30 UhrEndeDi. 27.05.2025
21:45 Uhr
Dozent*in:
Karl-Friedrich Tödtmann
Geschäftsstelle: Essen
Geschäftsstelle Bildungswerk Essen
August-Meyer-Str. 2
49632 Essen/Oldenburg
großer Schulungsraum