Skip to main content

Elternbildung und Themenabende

Loading...
Die Sprache der Kleinsten von Anfang an begleiten
Mi. 02.04.2025 19:30
Lindern

Ob Alltagssituationen, Bilderbücher oder erste Spiele: Jede Situation eignet sich, um Sprachbildung anzubieten, aber wie?

Kursnummer Li 1130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ilona Schmidt
Grenzen als liebevolle Führung verstehen
Mo. 28.04.2025 19:00
Löningen

Stellen Sie sich vor, Grenzen können nicht nur Regeln, sondern eine Form der liebevollen Unterstützung für ihr Kind sein. Vielleicht fragen sie sich auch, wie sie klare Grenzen setzen können, ohne dabei die Verbindung zu ihrem Kind zu gefährden. An diesem Abend möchte ich ihnen zeigen, wie sie Grenzen als liebevolle Führung verstehen und umsetzen können, ohne den liebevollen Kontakt zu ihrem Kind zu verlieren. Themen werden sein: - Verständnis schaffen: Warum brauchen Kinder Grenzen? - Was sind Grenzen und welche gibt es? - Übung: Wahrnehmung der eigenen Grenzen - Impulse und Handlungsstrategien für den Familienalltag - Offene Fragerunde und Austausch

Kursnummer 6117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Sabrina Merks
Selbstbehauptung und Resilienz im Familienalltag Elternworkshop
Sa. 10.05.2025 10:00
Löningen
Elternworkshop

Mitzubringen: Verpflegung

Kursnummer 6147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
incl. Materialkosten
Dozent*in: Vanessa Hoffmann
Und nun lernt mein Kind lesen und schreiben?
Mi. 14.05.2025 19:30
Lindern

Was ist wichtig über den Lese- und Rechtschreibprozess zu wissen und wie kann man ihn unterstützen?

Kursnummer Li 1131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ilona Schmidt
Wickelwende 2.0
So. 18.05.2025 20:00
Lastrup

Erfahre in 6 Tagen 6 Gründe, warum Stoffwindeln eine bessere Alternative sein können.

Kursnummer 6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Kalvelage
Let´s talk about Medien und Medienkompetenz Elternabend
Mo. 26.05.2025 19:00
Löningen
Elternabend

Welche hilfreichen Strategien gibt es in der Medienerziehung, die uns als Eltern Sicherheit in unserem Verhalten und Auftreten geben können? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Medien möchten wir gerne mit Ihnen als Eltern an diesem Abend ganz praxisnah beantworten und miteinander diskutieren.

Kursnummer 1181
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Schleusner-Abeltha
Eingeschult - und nun?
Di. 17.06.2025 19:00
Löningen

Wie kann ich mein eingeschultes Kind gut begleiten und sinnvoll unterstützen? Wie funktioniert Schule? Welches Wissen hilft mir als Elternteil, um meinem Kind das Lernen zu erleichtern? In diesem Workshop geht es darum zu erfahren, wie Kinder am besten lernen können, wie eine motivierende Lernumgebung gestaltet werden kann und warum ein Growth Mindset so wichtig ist. Ich gebe hilfreiche Tipps zum Umgang mit den Hausaufgaben, ich erläutere manche Schwachstellen von (Schul-) Materialien, zeige, wie eine sinnvolle Berichtigung von Diktaten, Tests und Klassenarbeiten aussehen kann, damit das Kind wirklich aus seinen Fehlern lernen kann und wie Lernverweigerer unterstützt werden können. Außerdem zeige ich anhand von Beispielen aus der Praxis, woran man erkennt, ob ein Kind ernsthafte Schwierigkeiten in der Schule entwickelt und wo man adäquate Hilfe bekommt. Dieser Kurs richtet sich ebenso an Eltern von Vorschulkindern und auch Eltern von Zweitklässlern können noch eine Menge wichtiger Infos mitnehmen.

Kursnummer 1172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Annika Prins
Sicher online: Mediennutzung für Kinder verantwortungsvoll gestalten
Mi. 27.08.2025 19:00
Löningen

Kinder wachsen in einer digitalen Welt auf – umso wichtiger ist es, dass Eltern sie sicher begleiten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Sicherheitseinstellungen auf Smartphones, Tablets und Routern Ihre Kinder vor Gefahren im Netz schützen. Wir besprechen, wie Sie kindgerechte Bildschirmzeiten festlegen, ungeeignete Inhalte filtern und sichere Apps auswählen können. Praktische Tipps und Tricks zeigen, wie Sie digitale Freiräume schaffen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage für eine sichere und gesunde Mediennutzung im Familienalltag Mitzubringen: Tablet

Kursnummer 2173
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Dominik Wilkens
Neue Autorität Für Eltern und Sorgeberechtigte
Do. 18.09.2025 19:00
Essen
Für Eltern und Sorgeberechtigte

Der Ansatz der neuen Autorität ist ein systemischer Ansatz, der von Haim Omer (Psychologe) entwickelt wurde. Das Konzept basiert auf Beziehung und Verbundenheit und der Idee des gewaltlosen Widerstandes. Deeskalation statt Eskalation, Präsenz, Selbstkontrolle und Wiedergutmachung statt Machtkämpfe, Strafen und Vergeltung. Ziel ist es, die Bindung zu Kindern und Jugendlichen zu erneuern und zu festigen. Einen inneren Kompass zu erlangen, um mit herausfordernden Verhaltensweisen konstruktiv umgehen zu können. Referentin: Marion Riehemann, Kiga-Leitung, Systemische Beraterin, Mediatorin, Fachkraft im Kinderschutz

Kursnummer Es 2120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Marion Riehemann
Suchtfährdung Hilfe mein Kind zockt zu viel! Wann muss ich mir Sorgen machen?
Di. 04.11.2025 19:00
Löningen
Hilfe mein Kind zockt zu viel! Wann muss ich mir Sorgen machen?

„Marie, du hängst ständig am Handy – Instagram, TikTok… Jetzt leg es doch wenigstens beim Mittagessen zur Seite – man kann sich ja gar nicht mehr mit dir unterhalten!“ Wieviel Medienkonsum tut meinem Kind gut? Ab wann spricht man von einer Abhängigkeit?

Kursnummer 2171
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Heike Kläne
Streit oder doch schon Mobbing?
Do. 06.11.2025 19:00
Essen

- Was ist streiten und... - Wo fängt Mobbing an? - Wie entsteht Mobbing und welche Formen gibt es? - Warum passieren diese Übergriffe? - Wie erkenne ich, dass (m)ein Kind gemobbt wird? - Welche Folgen hat Mobbing? - Mobbingtäter*innen - Strategien gegen Mobbing Dieser Elternabend richtet sich an alle Eltern und Interessierten. Kiga.Leitung, Systemische Familienberaterin, Mediatorin, Fachkraft im Kinderschutz

Kursnummer Es 2121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Marion Riehemann
Loading...
25.03.25 18:47:21