Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Die Kombination aus Yoga und Entspannung ist ideal, weil sie als perfekte Pole zum Ein- und Ausgleiten wirken. Die erfahrene Yogalehrerin führt Sie durch eine 1,5-stündige Yogapraxis. Leichte, ausgewählte und effektive Übungen für den gesamten Körper werden trainiert: 90 Minuten für Ihre Gesundheit, mehr Energie und Lebensfreude. Danach folgt eine 45-minütige Entspannung durch die erfahrene Beraterin für Stressmanagement in Form von progressiver Muskelentspannung und Achtsamkeits-Übungen: Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Keine Vorerfahrungen notwendig! Einfach mitmachen und wohlfühlen! Dozentinnenteam: Frau Christiane Hennig: Yogalehrerin Hatha Flow Frau Maria Niebur: Beraterin für Stressmanagement Mitzubringen: Yogamatte, Decke, optional Jacke, Kissen, Wasser
Einstieg: - Kurzer Austausch über den gespielten Actionbound: Welche Erfahrungen wurden gemacht? Themenblock:Risiken und Gefahren - Datenschutz und Privatsphäre: Was wissen Kinder über Sicherheit? - Cybermobbing und Fake News - gemeinsam lernen, kritisch zu hinterfragen - Interaktive Übung: Eltern und Kinder analysieren gemeinsam echte Beispiele ( Fake-Profile, manipulierte Bilder, Kettenbriefe, etc.) Themenblock: Bewusster Medienkonsum -Wie viel Zeit ist „okay"? Medienzeiten sinnvoll gestalten - Warum fällt es schwer, das Handy wegzulegen? (Thema Dopamin, Gewohnheiten, Zugehörigkeit, Freiheit) Abschluss und Feedback - Eltern und Kinder formulieren ihre Erkenntnisse/Erfahrungen - Abschlussrunde: Wie verändert sich unser Medienalltag ab jetzt? Urkunde für alle Teilnehmer als Erinnerung
Gymnastik am Morgen/Mental Balance ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die den Einklang von Körper und Geist zum Ziel hat. Die Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts hilft Stresssymptome abzubauen und sich zu regenerieren, Abwehrkräfte zu mobilisieren, sich besser zu erholen, intensiver zu schlafen und innere Ruhe zu finden. Die Übungen beinhalten Kraft, Stretch- und Motorik-Elemente und sorgen für den Ausgleich muskulärer Dysbalancen.
Vielleicht kennen Sie das auch. Plötzlich ist es da, das ungute Gefühl und man kann kein Wort mehr herausbekommen, denn die Angst sitzt einem im Nacken. Wir sehen uns die Situationen an und lernen Techniken, um den Angstkreis zu durchbrechen. So wird die Angst immer kleiner und kleiner, wie ein Eisblock, der in der Sonne schmilzt. Mitzubringen: Yogamatte, kleine Kissen, Knierolle, Decke und dicke Socken
Jeder möchte so fit wie möglich sein und ungeachtet des Alters lässt sich die Faszienstruktur, das Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen, mit minimalem Aufwand deutlich verbessern und das Gefühl von Vitalität steigern. Faszien und Tiefenmuskeln bilden eine Einheit. Diese ist grundlegend für die Gelenk - und Rückengesundheit sowie für Leistung und Ausdauer. Mitzubringen: Matte,Handtuch und Getränk
Jeder möchte so fit wie möglich sein und ungeachtet des Alters lässt sich die Faszienstruktur, das Bindegewebe zwischen Muskeln und Knochen, mit minimalem Aufwand deutlich verbessern und das Gefühl von Vitalität steigern. Faszien und Tiefenmuskeln bilden eine Einheit. Diese ist grundlegend für die Gelenk - und Rückengesundheit sowie für Leistung und Ausdauer. Mitzubringen: Matte, Handtuch und Getränk
Pfingstbäume schmücken, Tunscheren schnitzen oder den Hahn holen - viele alteingesessene Südoldenburger kennen diese Bräuche seit Kindheitstagen. Doch für Zugezogene oder jüngere Generationen wirken Begriffe wie „Bökern", „Fäute putzen" oder gar „Hackelspadd" oft rätselhaft, mitunter sogar ein wenig skurril. Warum wird in der Region auch mitten im Sommer geböllert? Und was steckt eigentlich hinter diesen traditionellen Ritualen? Kathrin Oenbrink, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, nimmt ihr Publikum mit auf eine kurzweilige Reise durch die faszinierende Welt regionaler Bräuche. Sie erklärt, was hinter den oftmals humorvollen oder feierlichen Traditionen steckt, wie sie entstanden sind - und welche Bedeutung sie bis heute für das Gemeinschaftsgefühl im Oldenburger Münsterland haben.
Erfahre an diesem Abend, warum Stoffwindeln eine bessere Alternative sein können.
Fotografieren mit dem Handy ist so viel mehr als nur hinhalten, draufdrücken und fertig! Clever eingesetzt können Sie im Alltag oder Urlaub unglaubliche Ideen realisieren und spannende Bilder kreieren. Vergessen Sie ab sofort die „wilde Knipserei“ im Automatikmodus, denn in ihrem Smartphone stecken mehrere Linsen und eine Software, die nur darauf wartet, zielgerichtet eingesetzt zu werden. Mit dem Fotowissen aus diesem Kurs und das Knowhow für "bewusstes Sehen", Motivansprache und Bildgestaltung können Sie jetzt perfekte Erinnerungen in faszinierenden Bildern festhalten! Am 1. Abend (Donnerstag) setzen wir uns mit der Fototechnik in Smartphones, den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Samstag) geht´s in kleiner Gruppe auf Fototour durch den Ort und an der Hase. Gemeinsam und unter Anleitung setzen wir unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um. Dazu gehören: Lichtverhältnisse und Stimmungen optimal nutzen, Schärfe richtig setzen, Belichtung und Farbgestaltung anpassen. In diesem „Einsteiger-Fotokurs“ lernen Sie auch typische Anfängerfehler z.B. bei Portraits oder Gruppenaufnahmen zu vermeiden. Tipps für hilfreiches Zubehör und Bildbearbeitung runden den praxisnahen Kurs ab. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone! Mitzubringen: Smartphone mit vollem Akku! Termine: 1. Abend: Do. 23.04.2026 von 18.30 - 21.00 Uhr 2. Tag: Sa. 25.04.2026 von 10.00 - 13.15 Uhr
Die Basalsinne sind die Basis für die Entwicklung der Grobmotorik, Feinmotorik und Kognition. Eine gute sensorische Grundlage unterstützt die Kinder dabei, ihre Bewegungen zu koordinieren, ihre Umwelt zu erforschen und kognitive Fähigkeiten aufzubauen. Frühzeitige Förderung und die Unterstützung der sensorischen Wahrnehmung sind daher entscheidend, um eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung zu gewährleisten. Die Weiterbildung richtet sich an alle Eltern und pädagogischen Fachkräfte, die mit Kindern im Vorschulalter arbeiten oder sich für die kindliche Entwicklung interessieren und diese gezielt fördern möchten.
Positive Gedanken und Worte haben die Fähigkeit, unser Leben zu verändern. Sie können uns stärken, motivieren und helfen, Herausforderungen zu meistern. Durch die Aktivierung bewusster Gedanken und Worte sind wir in der Lage, unsere Perspektive zu ändern - Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern.
Elternsein ist wunderschön - und manchmal einfach nur laut, klebrig und chaotisch. Zwischen Wutanfällen, Zähneputz-Dramen und Gute-Nacht-Diskussionen fragen wir uns oft: Wie mache ich das eigentlich bindungs- und bedürfnisorientiert - ohne mich selbst dabei zu verlieren? An diesem Themenabend sprechen wir darüber, wie eine sichere Bindung entsteht, wie wir die Signale unserer Kinder besser verstehen und im Alltag gelassen reagieren können. Mit realen Beispielen, praktischen Tipps und einer Portion Humor, damit wir auch in schwierigen Momenten das Wichtigste nicht vergessen: unsere Verbindung zueinander.
Besichtigung des Hasetheaters inkl. Frühstück
Für im Februar 2026/ März 2026 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, dass Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches
In diesem Kurs werden Sie bei der Heilfastenkur über mehrere Tage begleitet. Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie gerne am 01.06.2026 um 19:30 Uhr zum Info- und Kennenlernabend und lassen sich alles weitere genau erklären. Inhalte und Inklusivleistungen: - durchgängige persönliche Begleitung - Infomaterial und Anleitungen - Austausch in der Gruppe bei Tee in gemütlicher Atmosphäre - Telefonieren nach Bedarf - Rezepte - viele Extras für mehr Selbstfürsorge Die Fastenkur findet in der Zeit vom 04.06.2026 bis zum 14.06.2026 statt.
Leichte, ausgewählte und effektive Übungen für den gesamten Körper! Trainiert werden besonders der Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. 90 Minuten für Ihre Gesundheit, mehr Energie und Lebensfreude. Keine Vorkenntnisse nötig, einfach mitmachen und wohlfühlen!
Um Kinder im Straßenverkehr zu schützen, ist die Verkehrssicherheit entscheidend. Die Polizeikommissarin Frau Marina Gunz möchte Ihnen ein sicheres Verhalten aufzeigen. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, Verkehrszeichen zu erkennen, sicher die Straße zu überqueren und aufmerksam auf ihre Umgebung zu achten. Eltern sollen hier als Vorbilder fungieren, indem sie sichere Wege wählen und ihren Kindern die Bedeutung von Vorsicht und Verantwortung im Straßenverkehr vermitteln. Die polizeiliche Prävention spielt hier eine wichtige Rolle, indem sie Aufklärungskampagnen und Schulungen anbietet, um das Bewusstsein für Verkehrssregeln zu schärfen. Durch unterschiedliche Aktionen unterstützt die Polizei Eltern und Kinder dabei, sicher im Straßenverkehr zu agieren.
Erleben Sie eine informative Hofführung für Jung und Alt! Was bedeutet biologische Landwirtschaft, wie finde ich mich zwischen den ganzen Bio-Siegeln zurecht, warum sind Bio-Lebensmittel teurer und was macht ein/e Bio-Landwit*in eigentlich genau? Besichtigt werden die Tiere, des Gewächshauses und die Landwirtschaft. Erwachsene: 7,00 € und Kinder: 5,00 €
Besichtigung der Blüte von Leinsamen und Buchweizen mit anschließendem Frühstück auf dem Hof von Hammel in Groß Roscharden
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre englischen Sprachkenntnisse zu erweitern. Im Vordergrund steht die gesprochene Sprache, damit Sie Alltagssituationen meistern und lebendige Gespräche führen können. Wichtige grammatische Strukturen werden geübt und Sie trainieren und erweitern Ihren Grundwortschatz.