
Bildungswerk Essen (Oldb.)
Geschäftsstelle
August-Meyer-Str. 2
49632 Essen
Geschäftsstelle: Dienstag; 08:30 - 12:30 Uhr
Telefonisch: Montag - Freitag; 08:30 - 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Johanna Huslage
Tel.: 05434/7760
verwaltung@bw-essen.de
Bankverbindung:
Volksbank Essen-Cappeln
IBAN: DE32 2806 3526 0010 8006 00
BIC: GENODEF1ESO
Anmeldungen bitte telefonisch unter 05434/7760
oder anmeldung@bw-essen.de
Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie bei Rückfragen schneller kontaktieren können.
Die Zeit im Wandel. Der letzte Weg eines Menschen hat Würde und Anteilnahme verdient und wirft damit zwangsläufig die Frage nach der Art der Bestattung auf. Dabei entscheiden sich heute aus verschiedensten Gründen häufiger Menschen für eine Feuerbestattung. Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht und möchten mehr über dieses Thema erfahren? Dann laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam die Feuerbestattungen Diepholz zu besichtigen. Sie erhalten Informationen zum Ablauf im stilvollen Rahmen und können gerne in vertrauensvoller Runde weitere Fragen stellen. Begleitet werden Sie von Frau Anne Ellerkamp vom gleichnamigen Bestattungsinstitut in Essen. Nach der Besichtigung können Sie zum Ausklang im hauseigenen Cafe einkehren ( nicht im Preis enthalten). Termin: 11.11.2025 oder 21.11.2025 Das Krematorium muss einen Ausweichtermin freihalten. Es wäre daher gut, wenn Sie an beiden Terminen können: Es findet nur ein Termin statt - Sie erhalten rechtzeitig Nachricht. Abfahrt: Essen Geschäftstselle Bildungswerk Essen, August-Meyer-Straße 2 Nach Möglichkeit sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden ( ca. 40 km ).
Join us for our new meetup group „English at Coffee Time". While enjoying a cup of coffee or tea, we will chat about daily life, read short texts together, play games or anything else you’d like to try. Come, have fun and let’s chat! Hier haben Sie die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre Englisch zu sprechen. And don’t worry - your English doesn’t need to be perfect! Niveau ab A2
In diesem Kochkurs geht es um eine klimafreundliche Ernährung sowie pflanzliche Brotaufstriche. Welche Alternativen gibt es zur klassischen Wurst/Käse auf dem Brot? Gemeinsam wird ein Brot gebacken, verschiedene Brotaufstriche kreiert und gemeinsam verkostet. Gebühr: 12,50€ zzgl. Lebensmittelkosten Die Lebensmittelkosten werden am Abend direkt an die Kursleitung gezahlt.
Du hast noch nie Yoga gemacht und möchtest mit Yoga beginnen? Du praktizierst bereits Yoga, aber möchtest gerne wieder gemeinsam in einer Gruppe Yoga praktizieren? Mit diesem Kurs ist der Einstieg leicht! Du wirst erfahren wie dein Köper an Beweglichkeit, Stabilität und Kraft gewinnt. Das Körpergefühl verbessert sich, deine Möglichkeiten und Grenzen werden wahrgenommen und erweitert. Schwitzen und Muskelkater gehören dazu. Die Übungen werden individuell angepasst, du bestimmst selbst was für dich machbar ist. Konzentration, Willenskraft und Entspannung werden ebenfalls geschult. Außerdem ist Yoga eine gute Ergänzung für viele Sportarten.Namaste
Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Juli, August und September 2025 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches
jeden 3. Dienstag im Monat
Nachdem die Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Bartholomäus weitgehend abgeschlossen ist, geht es an die Innenrenovierung unseres Gotteshauses in Essen. Ist eine Außenrenovierung immer klar definiert durch die Erhaltung der Bausubstanz und durch umweltschutzbedingte Herausforderungen, so ist eine Innenrenovierung ganz anders bestimmt. Sie muss Antworten darauf finden, wie wir meinen, unseren Glauben heute und in Zukunft nähren und feiern zu wollen. Dies wird angesichts zurückgehender Besucher/innenzahlen und durch die Tatsache, dass es kaum noch hauptamtliche Priester gibt, nicht leicht zu beantworten sein. Viele alte Traditionen und Feierkulturen lassen sich nicht mehr durchtragen. Was soll sich also konkret ändern in der St.-Bartholomäus-Kirche? Wo soll sie neue Akzente setzen und wie auf andere Herausforderungen als die von gestern und heute in der Pastoral Antworten geben. Diese Fragen sind umso spannender, da im Gegensatz zur Außenrenovierung die Innenrenovierung weitgehend aus Spenden der Gemeinde finanziert werden muss. Wir werden an diesem Abend durch die Kirche gehen, ihre Schwachstellen beleuchten und nach lichtvollen Perspektiven suchen. Wie wird die St.-Bartholomäus-Kirche 2.0 aussehen und wie viel müssen wir uns das kosten lassen?
Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar. Spannungen und Muskelverspannungen werden abgebaut, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke werden geübt. Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt (Bitte informieren Sie sich bei der eigenen Krankenkasse.) Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränk; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.
Sie haben nur geringe oder verschüttete Englischkenntnisse und möchten sich sprachlich auf eine Reise vorbereiten? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie erlernen und üben relevante Vokabeln und nützliche Redewendungen, um typische touristische Situationen sprachlich zu meistern. (Sprachniveau A1-A2)
Die Thiel GmbH ist ein metallverarbeitender Betrieb mit Sitz in Löningen-Bunnen. Spezialisiert auf Fördertechniklösungen für Industrie und Handwerk, entstehen hier maßgeschneiderte Anlagen und Komponenten aus Stahl und Edelstahl. Neben der Fertigung bietet das Unternehmen auch Montage, Wartung und Service an. Als Ausbildungsbetrieb engagiert sich die Thiel GmbH für die technische Nachwuchsförderung. Der Vormittag startet mit einer Power-Point Präsentation über das Unternehmen. In dieser Zeit wird auch ein Frühstück gereicht. Anschließend werden wir bei einer ausgiebigen Betriebsbesichtigung Einblicke in den Bereich Fördertechnik erhalten. Eigene Anreise erforderlich.
Jeden Tag sehen wir, wie schwer es unseren Kindern fällt, sich im (Schul-)Alltag zurecht zu finden. Die schlechten Nachrichten häufen sich und tragen zur Verunsicherung und Ängsten der Heranwachsenden bei. Dabei verdecken negative Gedanken und Traurigkeit häufig den Blick auf das Positive. - Genau hier setzen wir mit unserem Coaching an. Ziele des Schülercoachings: - Selbstbewusstsein stärken Schulangst und Prüfungsstress überwinden - Übergang auf die weiterführende Schule erleichtern - Umgang mit Mobbingerfahrungen - Ziele entwickeln - Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen - Regulation und Emotionen erlernen Frau Marita Westendorf (Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoach und Reflexintegrationstrainerin) und Frau Svenja Foppe-Thönen (pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach an der Oberschule Essen) bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder die einfach mit ihrer jetzigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen. Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.
Erfahren Sie, wie Ihr Kind sanft und entspannt in den Schlaf findet. Praktische Tipps, verständliche Infos und Raum für Ihre Fragen - für mehr Ruhe im Familienalltag.
Möchten Sie Ihre Designs für verschiedene Online-Plattformen professionell gestalten oder eine Einladung für die nächste Feier erstellen? Dann ist dieser Abend genau das Richtige für Sie! Sie lernen die ersten Schritte mit der Canva-App kennen und werden darin vertraut gemacht, wie Sie kreative und ansprechende Designs ganz einfach selbst erstellen können. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend, bei dem Sie praktische Tipps und Unterstützung erhalten!
Jeden 1. Montag im Monat
Dieser Instagram-Anfängerkurs vermittelt die Grundlagen der beliebten Social-Media-Plattform, um einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt: - Das Erstellen und Gestalten eines Profils - Das Posten von Bildern und Videos - Die Nutzung von Hashtags - Die Interaktion mit anderen Nutzern Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone Mitzubringen: Smartphone oder Tablet mit vollem Akku
An diesem Abend informiert das Team vom Betreuungsverein Cloppenburg über das Thema Betreuung und darüber, wie man ehrenamtlicher Betreuer werden kann. Nachfolgend aufgeführte Inhalte werden erläutert: Rechtliche Betreuung: - Was ist eine rechtliche Betreuung? - Der Weg zu einer rechtlichen Betreuung - Betreuung = Entmündigung? (Betreuung und Geschäftsfähigkeit) - Die Rolle des Amtsgerichtes - Wie kann ich mitbestimmen? - Arten von rechtlicher Betreuung (berufliche Betreuuer/ehrenamtliche Betreuer) - Die sogenannten „Aufgabenbereiche" eines Betreuers - Was macht ein rechtlicher Betreuer, was macht er nicht? Ehrenamtlicher Betreuer werden: - Voraussetzungen - Was sind die Aufgaben, was nicht? - Wie viel Aufwand? - Gibt es eine Entschädigung? - Kontakt mit dem Amtsgericht - Die Rolle des Betreuungsvereins
Burnout und Stress sind weit verbreitete Themen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Eine positive Perspektive bietet jedoch die Möglichkeit, Strategien zu entwickeln, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Entstehung von Burnout und Stress kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden, wie Überforderung, mangelnde Selbstfürsorge und unrealistische Erwartungen. Durch Selbstfürsorge- und Entspannungstechniker sowie ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement kann jedoch ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung geleistet werden. Unser Abendprogramm bietet die Möglichkeit, mehr über diese Themen zu erfahren: -Wie entwickele ich Effektive Strategien -Wie stärke ich die eigene Resilienz -Wie finde ich ein gesundes Gleichgewicht (Frau Niebur ist Beraterin für Burnout & Stressprävention)
In diesem Kurs zeigt Ihnen die Konditormeisterin Frau Anja Bröker, wie Sie eine Torte mit Ganache dekorieren können. Ob leidenschaftliche Backfee oder ein neugieriger Anfänger - hier lernen Sie, wie Ihre Torte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Genuss wird. Sie veredeln die Torte mit Ganache und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Präzision stellen Sie kleine Kunstwerke her.
In unserem Nähkurs lernen Kinder den sicheren und kreativen Umgang mit Nadel, Faden und Stoff - ganz ohne Nähmaschine. Gemeinsam entdecken sie die Grundlagen des Handnähens und gestalten eigene kleine Projekte wie Kissen, Beutel oder einfache Stofftiere. Was Ihr Kind erwartet: - Altersgerechtes Erlernen der Handnähtechniken - Förderung von Kreativität, Feinmotorik und Geduld - Kleine Gruppe für persönliche Betreuung - Freude und Stolz über selbstgemachte Werke
In unserem Hochbeet-Seminar erfahren Sie, was ein Hochbeet ist und welche Vorteile es bietet. Sie lernen Schritt für Schritt, wie man ein Hochbeet richtig anlegt - von der Wahl des Standorts bis zur richtigen Schichtung. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen sich besonders gut eignen und wie man sie sinnvoll kombiniert. Außerdem geben wir praktische Tipps zur Pflege und Bewässerung über das ganze Gartenjahr hinweg. Das Seminar richtet sich an Einsteigerinnen ebenso wie an erfahreren Hobbygärtnerinnen. Freuen Sie sich auf viele nützliche Informationen und Inspiration für Ihr eigenes Hochbeet!
Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen sie den Umgang mit Lebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.
Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Oktober, November und Dezember 2025 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches
Die Kombination aus Yoga und Entspannung ist ideal, weil sie als perfekte Pole zum Ein- und Ausgleiten wirken. Die erfahrene Yogalehrerin führt Sie durch eine 1,5-stündige Yogapraxis. Leichte, ausgewählte und effektive Übungen für den gesamten Körper werden trainiert: 90 Minuten für Ihre Gesundheit, mehr Energie und Lebensfreude. Danach folgt eine 45-minütige Entspannung durch die erfahrene Beraterin für Stressmanagement in Form von progressiver Muskelentspannung und Achtsamkeits-Übungen: Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Keine Vorerfahrungen notwendig! Einfach mitmachen und wohlfühlen! Dozentinnenteam: Frau Christiane Hennig: Yogalehrerin Hatha Flow Frau Maria Niebur: Beraterin für Stressmanagement Mitzubringen: Yogamatte, Decke, optional Jacke, Kissen, Wasser
Pfingstbäume schmücken, Tunscheren schnitzen oder den Hahn holen - viele alteingesessene Südoldenburger kennen diese Bräuche seit Kindheitstagen. Doch für Zugezogene oder jüngere Generationen wirken Begriffe wie „Bökern", „Fäute putzen" oder gar „Hackelspadd" oft rätselhaft, mitunter sogar ein wenig skurril. Warum wird in der Region auch mitten im Sommer geböllert? Und was steckt eigentlich hinter diesen traditionellen Ritualen? Kathrin Oenbrink, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, nimmt ihr Publikum mit auf eine kurzweilige Reise durch die faszinierende Welt regionaler Bräuche. Sie erklärt, was hinter den oftmals humorvollen oder feierlichen Traditionen steckt, wie sie entstanden sind - und welche Bedeutung sie bis heute für das Gemeinschaftsgefühl im Oldenburger Münsterland haben.
Fotografieren mit dem Handy ist so viel mehr als nur hinhalten, draufdrücken und fertig! Clever eingesetzt können Sie im Alltag oder Urlaub unglaubliche Ideen realisieren und spannende Bilder kreieren. Vergessen Sie ab sofort die „wilde Knipserei“ im Automatikmodus, denn in ihrem Smartphone stecken mehrere Linsen und eine Software, die nur darauf wartet, zielgerichtet eingesetzt zu werden. Mit dem Fotowissen aus diesem Kurs und das Knowhow für "bewusstes Sehen", Motivansprache und Bildgestaltung können Sie jetzt perfekte Erinnerungen in faszinierenden Bildern festhalten! Am 1. Abend (Donnerstag) setzen wir uns mit der Fototechnik in Smartphones, den fotografischen Grundlagen und der Bildgestaltung auseinander. Am 2. Tag (Samstag) geht´s in kleiner Gruppe auf Fototour durch den Ort und an der Hase. Gemeinsam und unter Anleitung setzen wir unterschiedlichste Motive und fotografische Herausforderungen um. Dazu gehören: Lichtverhältnisse und Stimmungen optimal nutzen, Schärfe richtig setzen, Belichtung und Farbgestaltung anpassen. In diesem „Einsteiger-Fotokurs“ lernen Sie auch typische Anfängerfehler z.B. bei Portraits oder Gruppenaufnahmen zu vermeiden. Tipps für hilfreiches Zubehör und Bildbearbeitung runden den praxisnahen Kurs ab. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone! Mitzubringen: Smartphone mit vollem Akku! Termine: 1. Abend: Do. 23.04.2026 von 18.30 - 21.00 Uhr 2. Tag: Sa. 25.04.2026 von 10.00 - 13.15 Uhr
Positive Gedanken und Worte haben die Fähigkeit, unser Leben zu verändern. Sie können uns stärken, motivieren und helfen, Herausforderungen zu meistern. Durch die Aktivierung bewusster Gedanken und Worte sind wir in der Lage, unsere Perspektive zu ändern - Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern.
Elternsein ist wunderschön - und manchmal einfach nur laut, klebrig und chaotisch. Zwischen Wutanfällen, Zähneputz-Dramen und Gute-Nacht-Diskussionen fragen wir uns oft: Wie mache ich das eigentlich bindungs- und bedürfnisorientiert - ohne mich selbst dabei zu verlieren? An diesem Themenabend sprechen wir darüber, wie eine sichere Bindung entsteht, wie wir die Signale unserer Kinder besser verstehen und im Alltag gelassen reagieren können. Mit realen Beispielen, praktischen Tipps und einer Portion Humor, damit wir auch in schwierigen Momenten das Wichtigste nicht vergessen: unsere Verbindung zueinander.
Besichtigung des Hasetheaters inkl. Frühstück
Leichte, ausgewählte und effektive Übungen für den gesamten Körper! Trainiert werden besonders der Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. 90 Minuten für Ihre Gesundheit, mehr Energie und Lebensfreude. Keine Vorkenntnisse nötig, einfach mitmachen und wohlfühlen!
Um Kinder im Straßenverkehr zu schützen, ist die Verkehrssicherheit entscheidend. Die Polizeikommissarin Frau Marina Gunz möchte Ihnen ein sicheres Verhalten aufzeigen. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, Verkehrszeichen zu erkennen, sicher die Straße zu überqueren und aufmerksam auf ihre Umgebung zu achten. Eltern sollen hier als Vorbilder fungieren, indem sie sichere Wege wählen und ihren Kindern die Bedeutung von Vorsicht und Verantwortung im Straßenverkehr vermitteln. Die polizeiliche Prävention spielt hier eine wichtige Rolle, indem sie Aufklärungskampagnen und Schulungen anbietet, um das Bewusstsein für Verkehrssregeln zu schärfen. Durch unterschiedliche Aktionen unterstützt die Polizei Eltern und Kinder dabei, sicher im Straßenverkehr zu agieren.
Erleben Sie eine informative Hofführung für Jung und Alt! Was bedeutet biologische Landwirtschaft, wie finde ich mich zwischen den ganzen Bio-Siegeln zurecht, warum sind Bio-Lebensmittel teurer und was macht ein/e Bio-Landwit*in eigentlich genau? Besichtigt werden die Tiere, des Gewächshauses und die Landwirtschaft. Erwachsene: 7,00 € und Kinder: 5,00 €
Besichtigung der Blüte von Leinsamen und Buchweizen mit anschließendem Frühstück auf dem Hof von Hammel in Groß Roscharden