Skip to main content

Loading...
St.-Barholomäus-Kirche 2.0
Do. 29.01.2026 19:45
Essen/Oldenburg

Nachdem die Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Bartholomäus weitgehend abgeschlossen ist, geht es an die Innenrenovierung unseres Gotteshauses in Essen. Ist eine Außenrenovierung immer klar definiert durch die Erhaltung der Bausubstanz und durch umweltschutzbedingte Herausforderungen, so ist eine Innenrenovierung ganz anders bestimmt. Sie muss Antworten darauf finden, wie wir meinen, unseren Glauben heute und in Zukunft nähren und feiern zu wollen. Dies wird angesichts zurückgehender Besucher/innenzahlen und durch die Tatsache, dass es kaum noch hauptamtliche Priester gibt, nicht leicht zu beantworten sein. Viele alte Traditionen und Feierkulturen lassen sich nicht mehr durchtragen. Was soll sich also konkret ändern in der St.-Bartholomäus-Kirche? Wo soll sie neue Akzente setzen und wie auf andere Herausforderungen als die von gestern und heute in der Pastoral Antworten geben. Diese Fragen sind umso spannender, da im Gegensatz zur Außenrenovierung die Innenrenovierung weitgehend aus Spenden der Gemeinde finanziert werden muss. Wir werden an diesem Abend durch die Kirche gehen, ihre Schwachstellen beleuchten und nach lichtvollen Perspektiven suchen. Wie wird die St.-Bartholomäus-Kirche 2.0 aussehen und wie viel müssen wir uns das kosten lassen?

Kursnummer Es 1001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Literatur im Gespräch 14-tägig
Fr. 30.01.2026 09:30
Löningen
14-tägig

Der Kurs bietet eine Vielfalt von interessanten Themen. Im Zentrum stehen literarische Texte. Wir lesen gemeinsam überwiegend aktuelle Romane und diskutieren darauf aufbauend gesellschaftliche Schlüsselprobleme. Ausgehend von eigenen Lese- und Lebenserfahrungen tauschen wir uns über verschiedenste Themen aus.

Kursnummer AF63102-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Qi Gong
Di. 03.02.2026 18:00
Essen

Qi Gong Übungen sind leicht erlernbar. Spannungen und Muskelverspannungen werden abgebaut, Beruhigung des Geistes und Stärkung der Rückenmuskulatur und Gelenke werden geübt. Die Vorteile für die Gesundheit können auch bei chronischer Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Depression helfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle als Präventionskurs anerkannt (Bitte informieren Sie sich bei der eigenen Krankenkasse.) Mitzubringen: bequeme Kleidung und Stoppersocken, Getränk; Gymnastikmatte wird nicht benötigt.

Kursnummer Es 1703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Progressive Muskelentspannung Schrittweise Entspannung in 4 Phasen
Mi. 04.02.2026 19:00
Löningen
Schrittweise Entspannung in 4 Phasen

Obwohl die Entspannung das Ziel ist, wird bei der Progressiven Muskelentspannung zuerst die Muskulatur des Körpers bewusst angespannt und danach bewusst entspannt. Das Erspüren und Empfinden von bewusster An- und Entspannung, schult die Körperwahrnehmung und intensiviert gleichzeitig die Entspannung. Bei der schrittweisen Entspannung sollte man sich auf vier Phasen konzentrieren: das Anspannen, das Festhalten, das Loslassen und das Nachspüren. Mitzubringen: Yogamatte, kleines Kissen, Knierolle, Decke und dicke Socken

Kursnummer AF62157-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Amtlicher Sportbootführerschein Binnen und See
Mi. 04.02.2026 19:00
Löningen
Binnen und See

Sportbootfahren ist eine der schönsten Nebensachen der Welt. Wer einmal selbst am Lenkrad auf eigenen oder gecharterten Planken die herrlichen Binnengewässer oder das Meer erlebt hat, den lässt diese Faszination ein Leben lang nicht mehr los. In diesem Kurs werden die zur Erlangung der amtlichen Sportbootführerscheine Binnen und See erforderlichen Kenntnisse vermittelt. Die perfekte Basis zur Ausübung des Bootssports. Inhalte sind: Navigation auf See, Gesetzes-, Sicherheits-, Wetter und Gezeitenkunde sowie Seemannschaft. Die Praxis und Prüfung vor dem Deutschen Motoryachtverband werden vom Kursleiter organisiert. Schulungszeitraum: Februar bis Mai 2026, ca. 18 Termine. Die genauen Termine werden mit dem Referenten abgesprochen.

Kursnummer AF63161-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Smartphone für Anfänger*innen
Mi. 04.02.2026 19:00
Löningen

Ein Kurs für Teilnehmer*innen, die ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android besitzen. In Beruf und Alltag werden normale Mobiltelefone immer mehr durch Smartphones ersetzt. Diese Geräte bieten eine Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Während des Kurses werden die wichtigsten Funktionen und Programme („Apps") vorgestellt. Sie lernen, wie Sie die Geräte individuell einrichten, mit einem PC oder Laptop verbinden und z.B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisieren, im Internet über WLAN surfen oder E-Mails empfangen und weitere Apps installieren. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone aufgeladen mit und denken Sie an Ihr Passwort.

Kursnummer AF65667-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Healthy Habits Mit wenig Aufwand viel bewirken
Mi. 04.02.2026 20:00
Lastrup
Mit wenig Aufwand viel bewirken

- Grundlagen von Stress Lerne deine Stress-Sensoren kennen - Was sind Healthy Habits Vorstellung umsetzbarer Ideen und Beispiele aus der Wellness-Pyramide - So findest du Healthy Habits, die zu Dir passen Anleitung wie neue Gewohnheiten in den Alltag etabliert werden können - Wie ersetzt Du unliebsame Gewohnheiten? So bleibst Du dran

Kursnummer AF62020-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Englisch für die Reise
Fr. 06.02.2026 15:00
Essen

Sie haben nur geringe oder verschüttete Englischkenntnisse und möchten sich sprachlich auf eine Reise vorbereiten? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie erlernen und üben relevante Vokabeln und nützliche Redewendungen, um typische touristische Situationen sprachlich zu meistern. (Sprachniveau A1-A2)

Kursnummer Es 1601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Achtsam durch den Tag
Sa. 07.02.2026 09:30
Löningen

In der Hektik des Alltags haben wir verlernt, achtsam zu sein. Viel zu selten hören wir auf unseren Körper und das Bauchgefühl. Gemeinsam lernen wir wieder bewusst unsere Sinne zu spüren, einzusetzen und Achtsamkeit in unseren Tagesablauf zu integrieren. Natürlich gehört etwas Übung dazu. Doch nach und nach werden Sie gelassener und gestärkter durch den Tag gehen. Mitzubringen: Yogamatte, kleine Kissen, Knierolle, Wolldecke und dicke Socken

Kursnummer AF62155-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Fahrt zum GOP Variete Theater Kaiserpalais Bad Oeynhausen "Playback"
So. 08.02.2026 08:30
Bad Oeynhausen
"Playback"

Überraschend live Playback bedeutet Wiedergabe, dieses schließt aber eine Live Performance nicht aus. Wenn die Artistik die Musik neu interpretiert, wenn die Musik der Artistik ein neues Gewand verleiht, entsteht eine große Symbiose aus Live und Playback. LipSync Battle trifft auf Akrobatik. Wenn die Künstler in ihrer Darbietung bekannte Songs wiedergeben, Szenen aus klassischen Musikvideos, unvergesslichen Filmszenen oder beliebten Werbespots nachspielen, entstehen neue poetische und dynamische Bilder für alle Sinne. Abfahrt: 08.30 Uhr Marktplatz Lindern Brunch-Deluxe: 11.00 Uhr im Restaurant Leander Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr

Kursnummer Li 1001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Englisch für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen (A1)
Mo. 09.02.2026 17:00
Löningen
mit geringen Vorkenntnissen (A1)

Wenn Sie bereits einige wenige Vorkenntnisse der englischen Sprache haben, können Sie in diesen Kurs leicht einsteigen. Die Grundlagen, die Sie bereits besitzen, werden vertieft und wir tauchen weiter ein in die Weltsprache Englisch mit alltagstauglichen Situationen und der nötigen Grammatik, die behutsam vermittelt wird. In leicht verständlicher Form erlernen Sie Grundkenntnisse der englischen Sprache. Neben Wortschatz und Grammatik steht das Sprechen in Alltagssituationen im Vordergrund.

Kursnummer AF64401-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Alleinsein "All-eins-Sein" heißt nicht einsam sein "Du bist das beste Team und der beste Teamplayer mit dir selbst"
Mo. 09.02.2026 18:00
Löningen
"Du bist das beste Team und der beste Teamplayer mit dir selbst"

In der heutigen Zeit, wo das "Außen" immer mehr wird, verlieren wir die Bedeutung des All-seins-Seins aus den Augen. Vielen Menschen ist es unangenehm, wenn sie z.B. zugeben "Ich war allein zu Hause". Dabei sind Selbstfürsorge und der Blick auf das Ich sehr wichtig. Gesunde Selbstliebe ist elementar wichtig, um sich stark zu fühlen und sein Selbstwertgefühl zu kennen. Wer das versteht und sich nicht ablenken lässt, kommt bestens zurecht. In diesem Workshop möchte ich Ihnen zeigen, wie man es umsetzten kann. Mitzubringen sind Isomatte, Decke, Schreibmaterial, optional Getränke.

Kursnummer AF62307-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Qigong - Die 12 Harmonieübungen
Mo. 09.02.2026 19:00
Löningen

Leichte, langsame Bewegungen und bewusstes Atmen werden kombiniert. Unsere Gelenke und der gesamte Körper werden schonend durchbewegt. Verspannungen lösen sich und der Kopf wird frei. Am Ende entspannen wir mit einer Fantasiereise. Mitzubringen: Yogamatte + Handtuch

Kursnummer AF62156-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Hat der traditionelle Friedhof ausgedient?
Mo. 16.02.2026 19:00
Löningen

Die Bestattungskultur ist zunehmend einem Wandel unterzogen. Moderne, alternative Bestattungsformen rücken immer mehr in den Vordergrund. Der Trend geht zu individuellen Beisetzungen. Der Wunsch, selbst zu bestimmen, was nach dem Tod passiert, wächst. Von der Bestattungsvorsorge, über die Trauerfeier bis zum Einswerden mit der Natur bei dem Begräbnis - das Gut der persönlichen Freiheit spielt auch nach dem Tod eine große, entscheidende Rolle. So soll die Bestattung den eigenen Charakter widerspiegeln. Darüber wollen wir sprechen.

Kursnummer AF61013-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bildungsfrühstück Die Thiel GmbH - Fördertechnik aus Löningen-Bunnen
Di. 17.02.2026 09:30
Löningen
Die Thiel GmbH - Fördertechnik aus Löningen-Bunnen

Die Thiel GmbH ist ein metallverarbeitender Betrieb mit Sitz in Löningen-Bunnen. Spezialisiert auf Fördertechniklösungen für Industrie und Handwerk, entstehen hier maßgeschneiderte Anlagen und Komponenten aus Stahl und Edelstahl. Neben der Fertigung bietet das Unternehmen auch Montage, Wartung und Service an. Als Ausbildungsbetrieb engagiert sich die Thiel GmbH für die technische Nachwuchsförderung. Der Vormittag startet mit einer Power-Point Präsentation über das Unternehmen. In dieser Zeit wird auch ein Frühstück gereicht. Anschließend werden wir bei einer ausgiebigen Betriebsbesichtigung Einblicke in den Bereich Fördertechnik erhalten. Eigene Anreise erforderlich.

Kursnummer Es 1010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,50
Kinder- und Jugendcoaching - Stärken fördern, Ängste abbauen Infoabend zum neuen Coachingangebot in Essen
Mi. 18.02.2026 19:30
Essen/Oldenburg
Infoabend zum neuen Coachingangebot in Essen

Jeden Tag sehen wir, wie schwer es unseren Kindern fällt, sich im (Schul-)Alltag zurecht zu finden. Die schlechten Nachrichten häufen sich und tragen zur Verunsicherung und Ängsten der Heranwachsenden bei. Dabei verdecken negative Gedanken und Traurigkeit häufig den Blick auf das Positive. - Genau hier setzen wir mit unserem Coaching an. Ziele des Schülercoachings: - Selbstbewusstsein stärken Schulangst und Prüfungsstress überwinden - Übergang auf die weiterführende Schule erleichtern - Umgang mit Mobbingerfahrungen - Ziele entwickeln - Rede- und Präsentationsangst in den Griff bekommen - Regulation und Emotionen erlernen Frau Marita Westendorf (Lehrerin für Fachpraxis, Schülercoach und Reflexintegrationstrainerin) und Frau Svenja Foppe-Thönen (pädagogische Mitarbeiterin und Schülercoach an der Oberschule Essen) bieten gezielte Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, die mit besonderen Herausforderungen umgehen müssen oder die einfach mit ihrer jetzigen Situation unzufrieden sind und alleine keine Veränderungsmöglichkeiten erkennen. Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zum kostenlosen Infoabend. Dort stellen wir unser Konzept des Schülercoachings vor und beantworten Ihre Fragen.

Kursnummer Es 1121
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Baby- und Kleinkinderschlafkurs für Kinder bis 3 Jahre
Do. 19.02.2026 19:30
Essen/Oldenburg

Erfahren Sie, wie Ihr Kind sanft und entspannt in den Schlaf findet. Praktische Tipps, verständliche Infos und Raum für Ihre Fragen - für mehr Ruhe im Familienalltag.

Kursnummer Es 1130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lunch BOWLS
Sa. 21.02.2026 09:30
Löningen

Bowls sind ein Potpourri aus gesunden und frischen Lebensmitteln und für jeden geeignet, der gerne mit Aromen, Gewürzen und Texturen experimentiert. Sie sind perfekt, um sich kreativ auszuleben in der Küche, da sie in der Regel mit saisonalen Lebensmitteln zubereitet werden. Gleichzeitig sind sie damit etwas für jeden, der viel Wert auf eine gesunde Ernährung legt. Grundsätzlich bestehen BOWLS immer aus gekochten und/oder rohen Zutaten, die in einer Schale - einer BOWL - optisch ansprechend angerichtet sind. BOWLS sind voller Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Die Zutaten sind in der Regel „clean" - also nicht industriell verarbeitet und damit nicht voller Zucker, Salz, künstlichen Aromen, Emulgatoren, Stabilisatoren und Haltbarmachern. Die Zutaten für die BOWL werden sorgfältig ausgewählt und erlaubt ist, was einem persönlich schmeckt und Spaß macht. Man kann seine BOWL süß, herzhaft, fruchtig, pikant, vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch machen.

Kursnummer AF63231-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Erste-Hilfe-Wissen für den Vierbeiner (Hund)
Di. 24.02.2026 19:00
Löningen

Im Notfall schnell Hilfe leisten zu können, dass soll an diesem Abend im Vordergrund stehen. Themen wie Atmung und Puls, Fieber, Verletzungen mit Anwendung eines Pfotenverbandes und der Maulklinge werden behandelt. Wie verhalte ich mich bei einer Ohrenentzündung oder Magen-Darm-Infektion? Der Abend richtet sich an alle Hundebesitzer*innen und an die, die es einmal werden wollen.

Kursnummer AF62030-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Canva für Anfänger*innen
Mi. 25.02.2026 19:00
Essen

Möchten Sie Ihre Designs für verschiedene Online-Plattformen professionell gestalten oder eine Einladung für die nächste Feier erstellen? Dann ist dieser Abend genau das Richtige für Sie! Sie lernen die ersten Schritte mit der Canva-App kennen und werden darin vertraut gemacht, wie Sie kreative und ansprechende Designs ganz einfach selbst erstellen können. Freuen Sie sich auf einen informativen Abend, bei dem Sie praktische Tipps und Unterstützung erhalten!

Kursnummer Es 1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Fahrt zum Krematorium nach Osnabrück Feuerbestattungen in stilvollem Rahmen
Fr. 27.02.2026 12:30
Osnabrück
Feuerbestattungen in stilvollem Rahmen

Haben Sie sich auch schon einmal intensiver mit dem Tod beschäftigt und möchten mehr zu einer Feuerbestattung wissen? Dann laden wir Sie herzlich ein zur Besichtigung der Feuerbestattungen in Osnabrück. Abfahrt in Löningen: 12.30 Uhr mit Kohorst Reisen(Stockkamp Löningen) Ankunft in Löningen: ca. 16:30 Uhr Termin wird öffentlich bekannt gegeben. Mitzubringen: Verpflegung

Kursnummer AF61010-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kochen mit Carola - Männerkochclub
Mo. 02.03.2026 19:00
Essen

Jeden 1. Montag im Monat

Kursnummer Es 1807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Instagram für Anfänger Grundlagenkurs für einen erfolgreichen Start
Di. 03.03.2026 19:30
Essen
Grundlagenkurs für einen erfolgreichen Start

Dieser Instagram-Anfängerkurs vermittelt die Grundlagen der beliebten Social-Media-Plattform, um einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt: - Das Erstellen und Gestalten eines Profils - Das Posten von Bildern und Videos - Die Nutzung von Hashtags - Die Interaktion mit anderen Nutzern Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone Mitzubringen: Smartphone oder Tablet mit vollem Akku

Kursnummer Es 1502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gemeinsam durch die digitale Welt Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern&Kind (10-13 Jahre)
Sa. 07.03.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern&Kind (10-13 Jahre)

Eltern und Kinder sollen gemeinsam die digitale Welt erkunden, Chancen und Risiken verstehen und Strategien für einen bewussten Medienumgang entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um gemeinsame Zeit, gegenseitiges Verständnis und eine bewusste Auseinandersetzung mit digitalen Medien. Workshop 1: „Medienwelten- wo stehen wir?" Medien verstehen und gemeinsam entdecken - Einstieg: - Begrüßung, Vorstellungsrunde und Erwartungen - Heldenleine: Jeder sucht sich seinen Medienheld aus, stellt diesen vor und erklärt kurz, was er mit ihm verbindet - Kleine Refelexionsrunde: Wie sieht euer Medienalltag aus? (Eltern vs. Kinder) - Gemeinsame Diskussion: Was bedeuten Medien für uns? - Mediennutzung heute: - Wie Kinder und Jugendliche Medien nutzen - Lieblings-Apps & Plattformen der Kinder - Eltern lernen sie kennen - Eltern teilen ihre eigenen Erfahrungen mit Medien - Interaktive Übung: - Kinder und Eltern testen gemeinsam eine App oder ein digitales Spiel (z.B. ein beliebtes Spiel oder eine Social-Media-App) Reflexion: Was macht die Faszination aus? Welche Chnacen und Risiken gibt es? -Abschluss: - Austausch über Aha-Momente - Hausaufgabe: Eltern und Kinder führen eine Woche lag ein Medien-Tagebuch

Kursnummer AF65661-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Was ist rechtliche Betreuung und wie kann ich ehrenamtlicher Betreuer werden? Der Betreuungsverein Cloppenburg informiert
Mo. 09.03.2026 18:00
Essen
Der Betreuungsverein Cloppenburg informiert

An diesem Abend informiert das Team vom Betreuungsverein Cloppenburg über das Thema Betreuung und darüber, wie man ehrenamtlicher Betreuer werden kann. Nachfolgend aufgeführte Inhalte werden erläutert: Rechtliche Betreuung: - Was ist eine rechtliche Betreuung? - Der Weg zu einer rechtlichen Betreuung - Betreuung = Entmündigung? (Betreuung und Geschäftsfähigkeit) - Die Rolle des Amtsgerichtes - Wie kann ich mitbestimmen? - Arten von rechtlicher Betreuung (berufliche Betreuuer/ehrenamtliche Betreuer) - Die sogenannten „Aufgabenbereiche" eines Betreuers - Was macht ein rechtlicher Betreuer, was macht er nicht? Ehrenamtlicher Betreuer werden: - Voraussetzungen - Was sind die Aufgaben, was nicht? - Wie viel Aufwand? - Gibt es eine Entschädigung? - Kontakt mit dem Amtsgericht - Die Rolle des Betreuungsvereins

Kursnummer Es 1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,50
Burnout & Resilienz Wie du dich schützt und dein Wohlbefinden stärkst
Do. 12.03.2026 19:30
Essen
Wie du dich schützt und dein Wohlbefinden stärkst

Burnout und Stress sind weit verbreitete Themen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Eine positive Perspektive bietet jedoch die Möglichkeit, Strategien zu entwickeln, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Entstehung von Burnout und Stress kann durch verschiedene Faktoren begünstigt werden, wie Überforderung, mangelnde Selbstfürsorge und unrealistische Erwartungen. Durch Selbstfürsorge- und Entspannungstechniker sowie ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement kann jedoch ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung geleistet werden. Unser Abendprogramm bietet die Möglichkeit, mehr über diese Themen zu erfahren: -Wie entwickele ich Effektive Strategien -Wie stärke ich die eigene Resilienz -Wie finde ich ein gesundes Gleichgewicht (Frau Niebur ist Beraterin für Burnout & Stressprävention)

Kursnummer Es 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Die Macht der positiven Gedanken und Worte Fortbildung Kindertagespflege
Mo. 16.03.2026 18:30
Löningen
Fortbildung Kindertagespflege

Unsere Gedanken und Worte prägen nicht nur unsere eigene Wahrnehmung - sie beeinflussen auch unser Handeln, unsere Ausstrahlung und den Umgang mit anderen. In der Kindertagespflege ist eine wertschätzende, zugewandte Haltung ein zentrales Element für gelingende Beziehungen - sowohl zu Kindern als auch zu Eltern und Kolleg*innen. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Kraft positiver Gedanken und einer bewusst achtsamen Sprache. Sie lernen, wie Sie durch innere Klarheit und gezielte Formulierungen Vertrauen stärken, schwierige Situationen deeskalieren und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung schaffen können. Bitte bringen Sie eine Isomatte und bei Bedarf eine Decke mit. in Kooperation mit dem KTP-Verein, Nichtmitglieder bez. vor Ort 10,-€ an Beauftragten vom Verein Anmeldung über VHS CLP

Kursnummer AF6511-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Parens® für Babys im Alter von 3-4 Monaten
Mi. 18.03.2026 09:30
Löningen
für Babys im Alter von 3-4 Monaten

Für im November 2025/ Dezember 2025 geborene Babys PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, dass Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung in geschützter Atmosphäre optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Wertorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer 1151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Tortendekoration mit Ganache Mit Konditormeisterin Anja Bröker von der Hümmlinger Tortenwelt
Fr. 20.03.2026 19:00
Essen
Mit Konditormeisterin Anja Bröker von der Hümmlinger Tortenwelt

In diesem Kurs zeigt Ihnen die Konditormeisterin Frau Anja Bröker, wie Sie eine Torte mit Ganache dekorieren können. Ob leidenschaftliche Backfee oder ein neugieriger Anfänger - hier lernen Sie, wie Ihre Torte nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Genuss wird. Sie veredeln die Torte mit Ganache und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit Präzision stellen Sie kleine Kunstwerke her.

Kursnummer Es 1815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Medien kreativ nutzen - Gemeinsam gestalten! Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern & Kind (10-13 Jahre)
Sa. 21.03.2026 09:30
Löningen
Ein interaktiver Medien-Workshop für Eltern & Kind (10-13 Jahre)

Einstieg: - Kurzer Austausch über das Medien-Tagebuch: Welche Erkenntnisse gab es? - Eltern und Kinder diskutieren ihre größten Sorgen und Herausforderungen Medien als Werkzeug für Kreativität: - Vorstellung von kreativen Apps und Tools (z.B. Fotobearbeitung, kleine Videoprojekte) - Eltern und Kinder erstellen gemeinsam ein kreatives Projekt: Mini-Video drehen, Stop-Motion Video, Ein Meme oder GIF erstellen, ein gemeinsames digitales Kunstwerk gestalten - Vorstellung der kreativen Projekte Medien als Familienzeit - Ideen für positive Mediennutzung als Familie - Vorstellung der App „Actionbound" - Gemeinsame Challenge für zu Hause: einen gemeinsamen Actionbound spielen Abschluss: - Gemeinsame Vereinbarung: Welche Medienregeln können wir als Familie festlegen?

Kursnummer AF65663-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Tastenschreiben am PC Für Schüler*innen ab 10 Jahre und Erwachsene
Mo. 23.03.2026 09:00
Löningen
Für Schüler*innen ab 10 Jahre und Erwachsene

Moderne Lernmethoden führen in kurzer Zeit zu Ihrem Ziel, mit zehn Fingern die Computertastatur effektiv und schnell bedienen zu können. So verbringen Sie Ihre Zeit mit wichtigeren Dingen als dem „Zweifinger-Suchsystem"! Das neue Trainingsprogramm verspricht, nach drei Terminen die PC-Tastatur mit allen ihren Buchstaben und Zeichen ohne Hinsehen bedienen zu können. Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken liegen zugrunde und Elemente aus dem Gedächtnistraining werden genutzt, um effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer AF65601-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Nähen für Kinder in den Osterferien Wir nähen mit der Hand
Di. 24.03.2026 10:00
Essen/Oldenburg
Wir nähen mit der Hand

In unserem Nähkurs lernen Kinder den sicheren und kreativen Umgang mit Nadel, Faden und Stoff - ganz ohne Nähmaschine. Gemeinsam entdecken sie die Grundlagen des Handnähens und gestalten eigene kleine Projekte wie Kissen, Beutel oder einfache Stofftiere. Was Ihr Kind erwartet: - Altersgerechtes Erlernen der Handnähtechniken - Förderung von Kreativität, Feinmotorik und Geduld - Kleine Gruppe für persönliche Betreuung - Freude und Stolz über selbstgemachte Werke

Kursnummer Es 1800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Entdecke die Welt der Hochbeete Anleitung, Tipps und Inspiration für den Garten
Fr. 27.03.2026 16:00
Cloppenburg
Anleitung, Tipps und Inspiration für den Garten

In unserem Hochbeet-Seminar erfahren Sie, was ein Hochbeet ist und welche Vorteile es bietet. Sie lernen Schritt für Schritt, wie man ein Hochbeet richtig anlegt - von der Wahl des Standorts bis zur richtigen Schichtung. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen sich besonders gut eignen und wie man sie sinnvoll kombiniert. Außerdem geben wir praktische Tipps zur Pflege und Bewässerung über das ganze Gartenjahr hinweg. Das Seminar richtet sich an Einsteigerinnen ebenso wie an erfahreren Hobbygärtnerinnen. Freuen Sie sich auf viele nützliche Informationen und Inspiration für Ihr eigenes Hochbeet!

Kursnummer Es 1820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,50
Kochen für Kinder im Alter von 6-10 Jahren In den Osterferien
Di. 31.03.2026 10:00
Essen
In den Osterferien

Kochen für Kinder kann eine wunderbare und kreative Erfahrung sein! Hier lernen sie den Umgang mit Lebensmitteln und zaubern ein kindgerechtes Menü.

Kursnummer Es 1801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
PARENS®
Mi. 08.04.2026 09:00
Essen

Der PARENS-Kurs richtet sich an Eltern mit ihren Babys, die im Oktober, November und Dezember 2025 geboren sind. PARENS® ist ein Konzept der Kath. Erwachsenenbildung, das Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr optimal begleiten will. Die PARENS®-Stunden bieten Eltern die Gelegenheit, die Bindung zu ihren Kleinstkindern zu intensivieren und unter pädagogischer Anleitung, in geschützter Atmosphäre, optimal zu fördern. PARENS® beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Werteorientierte Begleitung - Soziale Kontakte herstellen bzw. stärken - Eltern lernen gemeinsam mit ihren Babys Sing- und Bewegungsspiele - Kennenlernen von gezielten Sinnesanregungen - Einführung in Bewegungsanregungen und in Elemente der Babymassage - Austausch und Begleitung durch eine PARENS®- Referentin - Wichtige Informationen im ersten Lebensjahr - Anlegen eines Beobachtungstagebuches

Kursnummer Es 1112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Yoga für Anfänger*innen
Do. 09.04.2026 17:30
Löningen

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Regelmäßiges Yoga kann die Flexibilität der Muskeln und Gelenke verbessern. Es fördert die Entspannung und kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Yoga trägt zur inneren Ruhe und Gelassenheit bei. Für den Einstieg benötigt man in der Regel nur eine Yogamatte. Weitere Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte oder Kissen können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Kursnummer AF62105-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Loading...
04.11.25 05:36:55